RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

Dreikampf an der Spitze

Die Top 3 liegen innerhalb von lediglich 6,5 Sekunden, es führt Hirvonen vor Tänak und Ogier. Solberg/Minor auf Platz sieben. WRC3: Jaga 11., Wurmbrand 12.

Michael Noir Trawniczek

Am Freitagnachmittag wurden die drei Vormittagsprüfungen erneut absolviert – die drei Bestzeiten ergingen an Sebastien Ogier, Thierry Neuville (der damit die dritte SP-Bestzeit für Hyundai einfuhr) und Mikko Hirvonen, der damit die Führung übernehmen konnte.

Allerdings sind die Zeitabstände denkbar gering: Die Top 3 der Gesamtwertung (Hirvonen, Tänak und Ogier) liegen innerhalb von nur 6,5 Sekunden. Hirvonen jubelte: „Es war fantastisch und es hat mir große Freude bereitet.“ Der M-Sport-Pilot führt 3,9 Sekunden vor Ott Tänak, der auch am Nachmittag immer knapp an der Bestzeit vorbei schrammte, aber stets in Schlagdistanz blieb.

Der Este im privaten Ford erklärte: „Am Vormittag war es noch schwierig wegen dem Aufschrieb, doch jetzt war es okay.“ Sebastien Ogier war am Ende durchaus zufrieden mit dem dritten Rang: „Wir mussten die Prüfungen eröffnen und dafür liegen wir nicht schlecht.“ Auf der zweiten Etappe starten die Top 15 wieder gestürzt, die Spitze hat also keine Nachteile zu befürchten.

Mit 25,6 Sekunden Rückstand belegt Citroen-Pilot Mads Östberg Platz vier, doch nur eine Zehntelsekunde hinter ihm lauert Dani Sordo im schnelleren der drei Hyundai i20 WRC. Der Spanier zeigte sich gut gelaunt: „Ich konnte heute etwas Wesentliches über das Auto lernen.“ Und: Am Vormittag konnte er Hyundai die ersten beiden SP-Bestzeiten in der noch jungen Teamgeschichte bescheren. Nur 16,3 Sekunden hinter ihm liegt nun Teamkollege Thierry Neuville auf Rang sechs. Der Belgier erklärte: „Am Ende ließen die Reifen nach – aber morgen ist noch alles möglich.“

Mit 1:42 Minuten Rückstand belegen Henning Solberg und seine österreichische Copilotin Ilka Minor im privaten Ford den guten siebten Gesamtrang. Nach dem Reifenschaden am Vormittag verlief der Nachmittag der beiden offensichtlich relativ problemlos…

15,9 Sekunden hinter dem norwegisch-österreichischen Duo lauert Juho Hänninen im dritten Hyundai auf Rang acht, gefolgt von Andreas Mikkelsen im dritten VW Polo R WRC und Martin Prokop im Czech Ford. Auf der Strecke stoppte Kris Meeke im zweiten Werks-Citroen, am Vormittag haben sich bereits der unverbesserliche Robert Kubica und der junge Elfyn Evans verabschiedet…

Auf Gesamtrang elf liegt mit Ford R5-Pilot Jari Ketomaa der Führende der WRC2, doch Ford S2000-Pilot Nasser Al-Attiyah liegt nur noch wenige Sekunden hinter ihm. Mit mehr als einer Minute Rückstand folgt Ford R5-Pilot Pontus Tidemand, der Stiefsohn von Henning Solberg auf Platz drei, gefolgt von Karl Kruuda auf einem weiteren Ford Fiesta R5.

In der WRC3 respektive der Junior WRC liegen die beiden österreichischen Teams direkt hintereinander: Panikos Polykarpou und sein österreichischer Copilot Gerald Winter belegen im Jaga Motorsport Citroen DS3 R3 Platz elf. Wurmbrand Racing-Pilot Kornel Lukacs liegt nach SP 3 exakt 21,3 Sekunden dahinter auf Platz zwölf. Es führt weiterhin Alastair Fisher, der 39,7 Sekunden Vorsprung auf Simone Campedelli aufweist, wenige Sekunden dahinter lauert Martin Koci auf Platz drei.

Auf der zweiten Etappe am Samstag sind abermals zweimal drei Sonderprüfungen zu absolvieren.


Nach Tag 1 (Sp 7)
 1. Mikko Hirvonen      M-Sport Ford   1:25:05.6
 2. Ott Tänak           Ford                +3.7
 3. Sebastien Ogier     VW                  +6.5
 4. Mads Östberg        Citroen            +25.6
 5. Dani Sordo          Hyundai            +25.7
 6. Thierry Neuville    Hyundai            +42.0
 7. Solberg/Minor       Ford             +1:42.3
 8. Juho Hänninen       Hyundai          +1:58.2
 9. Andreas Mikkelsen   VW               +2:16.2
10. Martin Prokop       Czech Ford       +2:59.2

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

Weitere Artikel:

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.