RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

„Peinlichster Fehler meiner Karriere“

VW-Pilot Jari-Matti Latvala bezeichnete den Ausrutscher und somit das frühe Aus auf SP2 als „peinlichsten Fehler“ seiner Laufbahn. Der Finne erklärt den Unfall.

Fabian Bonora
Fotos: PHOTO4, Twitter

Für Jari-Matti Latvala war der Freitag in Wales schon sehr früh zu Ende. Der Finne eröffnete zwar noch mit der zweitschnellsten Zeit auf SP1, musste dann aber auf der nächsten Sonderprüfung schon aufgeben.

Latvala kam mit kalten Reifen in der zweiten harten Bremszone auf der „Sweet Lamb“-Sonderprüfung von der Straße ab und konnte sich nicht mehr aus dem Graben befreien. Über sieben Stunden musste der VW-Pilot auf der Sonderprüfung verharren, bis sein Polo WRC und er selbst, sowie Copilot Miikka Anttila endlich zurück in den Service gebracht wurde. Das Team wurde derweil von den Streckenposten mit Jacken versorgt und durfte im Privatauto eines Marshalls Platz nehmen.

Seinen Ausrutscher deklarierte er als den „peinlichsten Fehler meiner Karriere“. Das Auto selbst hatte nicht wirklich gelitten: „Die Front und das Heck waren unbeschädigt, aber ich kam einfach nicht mehr aus dem Graben heraus.“

Jari-Matti erklärt den Unfallhergang: „Wir wechselten die Reifen nach der ersten Sonderprüfung, vorne rechts hatten wir einen neuen Reifen. Wir waren aber nur 500 Meter vom Start der zweiten Sonderprüfung entfernt. Ich habe nicht daran gedacht den Reifen aufzuwärmen, somit startete ich mit einem kalten, rechten Vorderrad“

„Es war dann extrem rutschig. In der zweiten Bremszone bremste ich stärker, um das Auto besser zu stoppen, aber weil der Reifen kalt war, ging es nicht und das Rad blockierte sofort. Ich habe den Motor abgewürgt und konnte nicht mehr lenken, also ging es geradeaus in den Graben.“

„Den Wagen aus dem Graben zu holen war die härteste Aufgabe“ , so Latvala. Sein Polo WRC wurde im Service von den Mechanikern aber wieder fit gemacht und der Finne startete heute nach dem Rally2-Reglement sogar von der ersten Startposition, musste aber schon auf der zweiten Sonderprüfung am Samstag aufgeben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?