RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Morgenluft nach "richtigem" Sieg ...

Hyundai-Teamchef Michel Nandan sieht den Paddon-Sieg als Beleg dafür, Volkswagen künftig auch aus eigener Kraft schlagen zu können.

Bei Hyundai herrscht nach dem Sieg von Hayden Paddon bei der Argentinien-Rallye Hochstimmung: Nachdem der Neuseeländer den in den ersten Tagen angehäuften Vorsprung auf Sébastien Ogier (Volkswagen) am Sonntag im direkten Duell gegen den Franzosen knapp verteidigen konnte, will Hyundai den Deutschen auch bei den nächsten Läufen zur Rallyeweltmeisterschaft einen harten Kampf liefern.

"Das ist ein richtiger Sieg", meint zumindest Teamchef Michel Nandan. Beim ersten WM-Triumph von Thierry Neuville (Deutschland 2014) hatte das Team von Unfällen der Volkswagen-Piloten Latvala und Ogier profitiert, doch auch Paddon übernahm in Argentinien die Führung erst vom verunfallten Finnen. "Wir haben gezeigt, dass das Auto besser ist, die Zeiten sind nur knapp hinter denen von Volkswagen. Wie sind näher dran und können gegen sie kämpfen", glaubt Nandan.

Paddon profitierte bei seinem Überraschungssieg von seiner im Vergleich zu Ogier lange Zeit besseren Startposition und holte so einen Vorsprung von einer halben Minute heraus, den der Franzose am Sonntag beinahe egalisierte. Den Sieg erkämpfte sich der Kiwi dann auf der Powerstage aber unter gleichen Voraussetzungen. Das sieht Nandan als Bestätigung für die gute Arbeit mit dem i20 WRC der zweiten Generation, der zu Saisonbeginn debütiert hatte. "Das war erst die vierte Rallye mit dem Auto, und schon haben wir gewonnen. Das gibt uns Rückenwind für die nächsten Rallyes."

Hyundai will sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern bei der Weiterentwicklung des Autos aufs Tempo drücken. "Wie arbeiten an der Aufhängung und am Differenzial und haben gute Fortschritte gemacht. Wir testen auch einige andere Dinge und glauben, dass wir uns in die richtige Richtung begeben", hofft Teamchef Nandan. "Ich denke, wir können unsere Leistung weiter steigern." Auch für den 1,6-Liter-Turbomotor sind Updates in Vorbereitung. "Da könnte es einige Veränderungen geben. Wir arbeiten derzeit auf dem Prüfstand, und wenn es uns etwas bringt, werden wir es einsetzen", so Nandan.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?