RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Bestzeit von Latvala vor den Hyundais

Jari-Matti Latvala beendete den Shakedown zur Argentinien-Rallye an der Spitze, dahinter eine starke Vorstellung des Hyundai-Werksteams.

Lange hatte Hyundai das Geschehen im Shakedown der Argentinien-Rallye, dem fünften Lauf der Rallye-WM 2017, bestimmt, doch am Ende war Toyota-Pilot Jari-Matti Latvala der Schnellste. In seinem vierten und letzten Durchgang bewältigte der Finne die sechs Kilometer lange Strecke nahe der Servicezone in Villa Carlos Paz in einer Zeit von exakt 4:02 und verdrängte damit Hayden Paddon um eine Zehntelsekunde von der Spitze.

Der Neuseeländer hatte sich ebenso wie seine Teamkollegen Dani Sordo (3.) und Thierry Neuville (4.) mit drei Durchgängen begnügt und konnte daher Latvalas Zeit nicht mehr kontern. Fünfter wurde Sébastien Ogier (M-Sport). Hinter Ogiers Markenkollegen Mads Østberg markierte Citroën-Speerspitze Kris Meeke die siebentschnellste Zeit.

Der Shakedown hat den Fahrern schon einen Vorgeschmack auf die schwierigen Schotterprüfungen geliefert, die sie an den kommenden drei Tagen erwarten. "Argentinien ist vielleicht die härteste Rallye des Jahres. Dort muss man besonders aufmerksam sein", sagte Neuville.

"Es ist nicht wie bei anderen schnellen Rallyes, bei denen man von einer Straßenseite zur anderen driften kann. Hier gibt es immer etwas, was man treffen kann", erklärte M-Sport-Pilot Ott Tänak. "Steine können auf die Strecke geschleudert werden, daher muss man die Augen offen halten und permanent einschätzen, welches Risiko man eingehen kann und welches nicht."

Der Shakedown musste nach dem ersten Durchgang für rund 20 Minuten unterbrochen werden, weil ein Zuschauer wegen eines akuten medizinischen Notfalls, der nicht in direktem Zusammenhang mit der Veranstaltung gestanden sein soll, versorgt werden musste.

Offiziell eröffnet wird die Argentinien-Rallye mit einer Zuschauerprüfung in Cordoba. Am Freitag warten dann acht Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 140,56 Kilometern auf die Teilnehmer.

Argentinien-Shakedown, Top 10:

 1. Jari-Matti Latvala  Toyota   4:02,0 Minuten
2. Hayden Paddon Hyundai + 0,1 Sekunden
3. Dani Sordo Hyundai + 0,2
4. Thierry Neuville Hyundai + 0,6
5. Sébastien Ogier M-Sport + 1,0
6. Mads Østberg M-Sport + 1,4
7. Kris Meeke Citroën + 1,5
8. Craig Breen Citroën + 2,4
9. Ott Tänak M-Sport + 3,3
10. Juho Hänninen Toyota + 4,4

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.