RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Citroen: Meeke soll in Argentinien siegen

Kris Meeke ist in Südamerika die klare Speerspitze, weil Craig Breen keine Schotter-Erfahrung im C3 WRC besitzt - Korsika-Defekt aufgeklärt und behoben.

Citroen hat für die Argentinien-Rallye in der nächsten Woche ein klares Ziel ins Auge gefasst: Kris Meeke soll mit Co-Pilot Paul Nagle nach seinem Sieg 2015 den zweiten Erfolg in der Provinz Cordoba einfahren und im C3 WRC den elften Triumph der Franzosen feiern. Der Brite demonstriert eine breite Brust: "Ich habe allen Grund zuversichtlich zu sein", findet er nach dem ersten Platz in Mexiko, einem starken Beginn auf Korsika und zufriedenstellenden Tests. Auf Schotter stimmt die Form.

Für Teamkollege Craig Breen liegt die Latte niedriger. Der Ire nimmt auf diesem Untergrund seine erste Rallye für Citroen in Angriff und will keinen Gedanken an sein Abschneiden im Gesamtklassement verschwenden: "Ich weiß, dass ich viel lernen muss und mir ist klar, dass es ein hartes Wochenende für mich werden könnte", bläst er die Backen auf. "Es ist einige Jahre her, dass ich zu einer Rallye gekommen bin, die ich gar nicht kannte." Beim Test habe er sich aber im Auto wohlgefühlt.

Citroen-Teamchef Yves Matton ahnt, dass es für Breen "schwierig werden könnte, mit der Spitze mitzugehen". Er hofft aber auf eine Überraschung. Dabei soll helfen, dass die Techniker herausgefunden haben, was zu Meekes Ausscheiden auf Korsika geführt hat. Ein defektes Anschlussstück im Schmierstoffsystem des C3 WRC war der Übeltäter, der ein erstklassiges Ergebnis ruinierte. Der Motor selbst war nicht das Problem, was ein besseres Licht auf die Zuverlässigkeit des Autos wirft. Citroen will bereits eine neue Lösung gefunden und Abhilfe geschaffen haben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.