RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Ogier will Argentinien-Fluch besiegen

M-Sport plant, seine WM-Führungen bei den Fahrern und den Teams zu verteidigen - Ogier will eine offene Rechnung begleichen, Tänak einfach nichts rammen.

Die M-Sport-Truppe will beim fünften Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) mit mindestens einem ihrer Ford Fiesta WRC auf dem Podium landen und visiert kommende Woche in Argentinien das nächste Spitzenergebnis an. Bei den ersten vier Vergleichen 2017 landeten jeweils entweder Weltmeister Sebastien Ogier oder Teamkollege Ott Tänak unter den Top 3, was sonst keinem Hersteller gelungen ist - und die Mannschaft an auf Platz eins der Teamwertung gebracht hat.

Zudem plant der Franzose, seine Führung in der Gesamtwertung zu verteidigen. "Wir wollen gewinnen, aber es wird nicht einfach", blickt er voraus. Trotz Zeiten der Volkswagen-Dominanz hat Ogier in Südamerika bei sieben Starts bisher keinen Erfolg gelandet. Dreimal wurde er in der Pampa Zweiter, nun hat er die Nase voll. "Wir reisen Jahr für Jahr mit dem Ziel an, den Sieg zu holen."

"Daran hat sich nichts geändert", lanciert er eine Kampfansage. Seinen zweiten Rang von Mexiko will Ogier nicht als ein gutes Omen werten: "Es ist zwar wieder Schotter, aber eine andere Art. Die Straßen sind weicher und sandiger", erklärt er. Weiterer Mutmacher waren Testfahrten in Portugal, die zur Zufriedenheit der Truppe verlaufen sind. "Die Jungs haben an Ostern durchgearbeitet, wofür ich mich bedanken muss", lobt Teamchef Wilson die Moral der Mechaniker und der Ingenieure.

Davon möchte auch Tänak profitieren und freut sich darüber, wieder auf Schotter zu fahren. Argentinien ist eigentlich nicht sein Pflaster, was Rang zehn im Jahr 2012 als Karrierebestwert unterstreicht. "Es geht nicht zu wie bei meinen geliebten Highspeed-Events, wo ich die ganze Streckenbreite ausnutzen kann. Es gibt immer etwas, das man rammen kann", schnauft der Este. Das M-Sport-Aufgebot komplettiert Elfyn Evans, dem der Untergrund eher in die Karten spielen sollte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…