RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Ogier will Argentinien-Fluch besiegen

M-Sport plant, seine WM-Führungen bei den Fahrern und den Teams zu verteidigen - Ogier will eine offene Rechnung begleichen, Tänak einfach nichts rammen.

Die M-Sport-Truppe will beim fünften Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) mit mindestens einem ihrer Ford Fiesta WRC auf dem Podium landen und visiert kommende Woche in Argentinien das nächste Spitzenergebnis an. Bei den ersten vier Vergleichen 2017 landeten jeweils entweder Weltmeister Sebastien Ogier oder Teamkollege Ott Tänak unter den Top 3, was sonst keinem Hersteller gelungen ist - und die Mannschaft an auf Platz eins der Teamwertung gebracht hat.

Zudem plant der Franzose, seine Führung in der Gesamtwertung zu verteidigen. "Wir wollen gewinnen, aber es wird nicht einfach", blickt er voraus. Trotz Zeiten der Volkswagen-Dominanz hat Ogier in Südamerika bei sieben Starts bisher keinen Erfolg gelandet. Dreimal wurde er in der Pampa Zweiter, nun hat er die Nase voll. "Wir reisen Jahr für Jahr mit dem Ziel an, den Sieg zu holen."

"Daran hat sich nichts geändert", lanciert er eine Kampfansage. Seinen zweiten Rang von Mexiko will Ogier nicht als ein gutes Omen werten: "Es ist zwar wieder Schotter, aber eine andere Art. Die Straßen sind weicher und sandiger", erklärt er. Weiterer Mutmacher waren Testfahrten in Portugal, die zur Zufriedenheit der Truppe verlaufen sind. "Die Jungs haben an Ostern durchgearbeitet, wofür ich mich bedanken muss", lobt Teamchef Wilson die Moral der Mechaniker und der Ingenieure.

Davon möchte auch Tänak profitieren und freut sich darüber, wieder auf Schotter zu fahren. Argentinien ist eigentlich nicht sein Pflaster, was Rang zehn im Jahr 2012 als Karrierebestwert unterstreicht. "Es geht nicht zu wie bei meinen geliebten Highspeed-Events, wo ich die ganze Streckenbreite ausnutzen kann. Es gibt immer etwas, das man rammen kann", schnauft der Este. Das M-Sport-Aufgebot komplettiert Elfyn Evans, dem der Untergrund eher in die Karten spielen sollte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben