RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Ogier: "Nicht die erwartete Performance"

Trotz ausgebauter WM-Führung: Sebastien Ogier kritisiert in Argentinien das Handling des Ford Fiesta und fordert von M-Sport harte Arbeit.

Sebastien Ogier (Ford) war beim spannenden Finale zwischen Thierry Neuville (Hyundai) und Elfyn Evans (Ford) nur Zuschauer. Trotzdem verlässt der Weltmeister auch Argentinien als WM-Führender. Mit dem vierten Platz und zwei Bonuspunkten in der Powerstage vergrößerte Ogier sogar seinen Vorsprung auf Toyota-Pilot Jari-Matti Latvala auf 16 Punkte. Auch wenn relativ früh in der Rallye klar wurde, dass Ogier aus eigener Kraft nicht gewinnen kann, sammelte er erneut ein solides Ergebnis für die Weltmeisterschaft.

Als "Straßenfeger" hatte es Ogier zu Beginn nicht einfach. Nach der ersten Etappe hatte der Ford-Pilot schon etwas mehr als eine Minute Rückstand. "Die Rallye begann recht gut und wir waren mit der ersten Etappe relativ zufrieden. Platz vier ist ein gutes Ergebnis, wenn ich meine Rolle als erstes Auto bedenke. Das ist auf Schotter immer schwierig. Es bestand also Hoffnung, aber die Ergebnisse entsprechen nicht unseren Erwartungen. Kleine Probleme bremsten uns an diesem Wochenende ein."

Kleine Fehler und ein nicht optimales Handling summierten sich für Ogier. Am Samstag wurde die Abstimmung des Differenzials verändert, der Weltmeister meldete sich in der 13. Prüfung mit der zweitschnellsten Zeit zurück. Am Ende des Tages betrug sein Rückstand nur noch 50 Sekunden. Am abschließenden Sonntag fuhr Ogier die viertschnellste Zeit in der Powerstage und brachte seinen Ford heil ins Ziel. Damit ist er weiterhin in Argentinien sieglos. Bemerkenswert ist auch, dass Ogier abgesehen von der ersten Superspecial keine weitere Bestzeit aufstellen konnte.

Im Ziel findet er deswegen klare Worte: "Die Performance war nicht so, wie wir uns das erwartet hatten. Die Räder drehten auch zu stark durch, wodurch die Traktion schlecht war. Dazu kam mangelnde Performance und hoher Reifenverschleiß, obwohl das Reifenmanagement immer meine Stärke war", so Ogier. "Wir müssen arbeiten, die Daten von diesem Wochenende analysieren und bei den nächsten Tests eine Lösung finden."

Teamkollege Ott Tänak kam besser zurecht und wurde Dritter. Elfyn Evans fährt nicht mit Michelin, sondern mit DMACK-Reifen und hatte auch durch seine späte Startposition einen Vorteil. Ogier legt den Fokus aber auf das Gesamtbild. In der Weltmeisterschaft ist er weiterhin in einer starken Position. "Wir müssen trotz der Schwierigkeiten zufrieden sein, dass wir wichtige Punkte gesammelt haben." Aber die Konkurrenz rückt ihm näher.

Vor allem Neuville ist nach seinem zweiten Sieg in Folge wieder in Schlagdistanz und hat nur noch 18 Punkte Rückstand auf Ogier. "Obwohl Thierry Boden gutgemacht hat, konnten wir den Vorsprung auf Jari-Matti, unseren ersten Verfolger, vergrößern. Das ist das Positive von diesem Wochenende", so Ogier. "Der andere positive Aspekt betrifft die Fans in Argentinien, die wieder unglaublich waren. Vielen Dank für die Unterstützung! Ich bin nicht niedergeschlagen, denn eines Tages will ich die Argentinien-Rallye gewinnen!"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

Weitere Artikel:

EHRC, Rallye Weiz: Vorschau

Europas Historic-Heroes fiebern Weiz entgegen

Die Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge der FIA bringt auch heuer tolle Piloten in spektakulären Fahrzeugen in die Oststeiermark / Im Rahmenprogramm der Rallye Weiz mischen auch einige Österreicher mit

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.