RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Meeke nach heißem Auftakt in Führung

Kris Meeke führt die Mexiko-Rallye nach fünf Sonderprüfungen an - Freitagvormittag abgesagt - Hitze macht den neuen WRC-Boliden zu schaffen.

Kris Meeke (Citroen) führt die Mexiko-Rallye, den dritten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2017 nach fünf von 19 Sonderprüfungen an. Nachdem die beiden am Vormittag geplanten Sonderprüfungen abgesagt wurden, übernahm Meeke bei den beiden Prüfungen am Nachmittag die Führung und liegt vor den drei Zuschauerprüfungen am Abend 15,7 Sekunden vor Sebastien Ogier (Ford). Dritter ist aktuell Hayden Paddon (Hyundai, +20,3 Sekunden).

Der erste Tag der Mexiko-Rallye begann mit großer Verzögerung. Auf dem Rückweg von Mexiko-Stadt, wo die Rallye am Donnerstagabend gestartet wurde, in den Servicepark in Leon wurden die Transporter mit den WRC-Boliden durch eine Straßensperrung nach einem Unfall stundenlang aufgehalten. Nachdem sie am Morgen noch nicht im Servicepark angekommen waren, blieb den Organisatoren nichts anders übrig, als die Vormittagsschleife zu streichen.

Somit blieb am Nachmittag nur je ein Durchgang auf den beiden klassischen Sonderprüfungen "El Chocolate" und "Las Minas", doch die stellten die neuen WRC-Boliden bei Temperaturen von 26 Grad Celsius und in der Höhenluft Mexikos vor einen Härtetest, den sie beinahe nicht bestanden. Reihenweise und quer durch alle Hersteller klagten die Fahrer über Probleme mit Überhitzung.

"Der Motor läuft viel zu heiß, wir mussten im Straßenmodus fahren. Auch mit dem Zentraldifferential stimmt etwas nicht, die halbe Prüfung lang hatten wir keine Bremsen", klagt Jari-Matti Latvala (Toyota), der auf den 54,90 Kilometern von "El Chocolate" fast eineinhalb Minuten auf Meeke verlor. Aber auch der Ogier, Dani Sordo (Hyundai) und Stephane Lefebvre (Citroen) klagten über Temperaturprobleme. Bei der mit 19,68 Kilometer langen SP "Las Minas" war dann nur noch Latvala davon betroffen.

Hinter den Top 3 Meeke, Ogier und Paddon liegen auch noch die beiden Hyundai-Piloten Sordo und Thierry Neuville als Vierter beziehungsweise Dritter in Schlagdistanz zur Spitze. Dahinter klafft eine Lücke. Juho Hänninen (Toyota) auf Rang sechs hat schon 1:25 Minuten Rückstand auf die Spitze.

Am Abend (Ortszeit) finden zum Abschluss des ersten Tages noch drei kurze Zuschauerprüfungen mit einer Gesamtlänge von 5,69 Kilometern statt. Am Samstag sind bei der Mexiko-Rallye neun Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 157,57 Kilometern auf dem Programm.

Gesamtwertung nach SP5 von 19 (Top 10):

01. Kris Meeke (Citroen) - 57:15.2 Minuten
02. Sebastien Ogier (Ford) +15,7 Sekunden
03. Hayden Paddon (Hyundai) +20,3
04. Dani Sordo (Hyundai) +22,8
05. Thierry Neuville (Hyundai) +24,4
06. Juho Hänninen (Toyota) +1:25,0 Minuten
07. Ott Tänak (Ford) +1:29,4
08. Stephane Lefebvre (Citroen) +1:50,8
09. Jari-Matti Latvala (Toyota) +2:17,7
10. Pontus Tidemand (Skoda/WRC2) +3:08,5

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert