RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

SP5: Neuville vorne - Meeke schon draußen

Zur Halbzeit des zweiten Tages der Rallye Monte Carlo liegt Hyundai-Pilot Thierry Neuville klar in Führung - Fahrfehler von Sebastien Ogier, Meeke ausgeschieden.

Nach dem tragischen Unfalltod eines Zuschauers am Donnerstagabend kehrte die Rallye Monte Carlo, Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2017, am Freitag zur sportlichen Normalität zurück. Am Vormittag wurden drei Sonderprüfungen (SP) gefahren - glücklicherweise ohne größere Zwischenfälle. Die Führung hat nach fünf von 17 SP Hyundai-Pilot Thierry Neuville inne.

Der Belgier, der bereits am Donnerstagabend die zweite Sonderprüfung gewonnen hatte, war auch am Freitagvormittag bei zwei der drei SP der Schnellste und führt das Klassement daher souverän an. Sein Vorsprung auf Ott Tänak (Ford), der die dritte Sonderprüfung gewann, beträgt bereits 31,7 Sekunden. Dritter ist Sebastien Ogier (Ford, +59,1).

Der Franzose hatte gleich bei der ersten SP des Tages durch einen Fahrfehler gut 40 Sekunden verloren. Sein Fiesta WRC war in einen Straßengraben gerutscht. "Es ist an einer Abzweigung passiert, auf der es sehr glatt war. Ich habe die Handbremse gezogen, aber das Auto hat einfach nicht eingelenkt", berichtet der Rallye-Weltmeister. "Das war nicht der Start, den wir uns gewünscht haben."



Immerhin konnte Ogier seine Fahrt mit dem kaum beschädigten Auto fortsetzen. Dieses Glück hatte Kris Meeke (Citroen) bei der vierten Sonderprüfung nicht. Der Brite rutschte mit seinem C3 WRC von der Straße, wobei die linke Vorderradaufhängung brach. Meeke konnte seine Fahrt nicht fortsetzen und ist damit aus dem Rennen. Unglücklich endete der Vormittag auch für Juho Hänninen (Toyota), der auf einem starken dritten Rang liegend bei der fünften SP von der Straße rutschte und nicht weiterfahren konnte.

Am Freitagvormittag stellte die Rallye Monte Carlo die Piloten mit unterschiedlichen Bedingungen vor eine Herausforderung. Die Sonderprüfungen drei und vier waren verschneit, weshalb alle Fahrer mit Schneereifen mit Spikes fuhren. Diese waren allerdings bei der fünften SP von Nachteil, denn dort waren die Straßen schneefrei. Am Nachmittag werden die drei Sonderprüfungen noch einmal gefahren.

Gesamtwertung nach SP5 (Top 10):
01. Thierry Neuville (Hyundai i20 Coupé WRC) - 1:11.24.6 Stunden
02. Ott Tänak (Ford Fiesta WRC) +31,7 Sekunden
03. Sebastien Ogier (Ford Fiesta WRC) +59,1
04. Jari-Matti Latvala (Toyota Yaris WRC) +1:21,4 Minuten
05. Dani Sordo (Hyundai i20 Coupé WRC) +1:41,1
06. Craig Breen (Citroen DS3 WRC) +1:52,2
07. Andreas Mikkelsen (Skoda Fabia R5) +3:35,1
08. Pontus Tidemand (Skoda Fabia R5) +4:57,8
09. Elfyn Evans (Ford Fiesta WRC) +5:15,7
10. Bryan Bouffier (Ford Fiesta R5) +5:19,3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.