MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jenson Button

Von 26 Punkten holte Jenson Button vergangene Saison 17. Nach dem Abgang von Jacques Villeneuve soll er nächstes Jahr Teamleader werden.

Jenson Button holte konstant Punkte für BAR-Honda

2003 war ein unauffälliges aber dennoch sehr produktives Jahr für Jenson Button. Selten stand der junge Brite im Zentrum des Medieninteresses. Abseits aller Querelen und der spannenden Entscheidung um den WM-Titel trug Button entscheidend dazu bei, dass BAR-Honda am Saisonende den fünften Rang in der Konstrukteurswertung holte.

Teamkollege Jacques Villeneuve war vom Pech verfolgt und fuhr sechs Punkte ein. Villeneuves Ersatzmann im letzten Rennen, Takuma Sato, sorgte für drei weitere. Dank seiner konstanten Leistungen holte Button mehr Punkte als seine beiden Teamkollegen zusammen. 17 Zähler hatte der Brite am Saisonende auf dem Konto.

Die ersten zwei Punkte sicherte sich Button im Grand Prix von Malaysia. Lange lag er im Rennen sogar auf dem fünften Rang, doch in der letzten Kurve musste er seinem Reifenverschleiß Tribut zollen.

Er fuhr unfreiwillig geradeaus und verlor noch zwei Positionen. Ein weiterer Punkt folgte in San Marino. In Österreich erreichte Button sogar den vierten Rang. „Ich hatte ein tolles Rennen. Ich erkämpfte mein bisher bestes Rennergebnis und es ist toll zurück in den Punkten zu sein“, sagte er damals.

In Monaco hatte Button einen Schutzengel

Das folgende Rennwochenende in Monte Carlo wurde dann sein schwärzestes in der abgelaufenen Saison. Im freien Training verlor Button beim Tunnelausgang die Kontrolle über seinen Wagen. Er schlug zweimal in den Leitplanken ein.

Dem Briten ging es nach dem Unfall den Umständen entsprechend gut. Teamchef David Richards wusste auch, wo er sich dafür bedanken musste: „Dies ist eine großartige Errungenschaft der Sicherheit in der modernen Formel 1 und all der Arbeit, welche die FIA auf diesem Gebiet über die letzten Jahre gemacht hat.“

Am Rennen konnte Button trotzdem nicht teilnehmen. Im nächsten Rennen in Kanada war er wieder am Start, fiel aber aus. Punkten konnte der Mann aus Bicester dann wieder auf dem Nürburgring. Er sicherte sich mit dem siebten Platz gleich zwei Zähler. Weitere Punkte folgten in Silverstone und auf dem Hockenheimring.

Im letzten Saisonrennen in Japan ging es dann um viel für Button und das BAR-Honda Team. Immerhin lag der fünfte Rang in der Konstrukteurswertung und das damit verbundene Geld noch in Reichweite. Dank einer starken Teamleistung, aber vor allem dank Jenson Buttons viertem Rang konnte sich der Rennstall aus Northamptonshire Platz fünf tatsächlich noch sichern.

„Das war unglaublich! Wir sind hierher gekommen, um zwei Punkte zu erreichen und jetzt sind es acht geworden [Takuma Sato wurde Sechster, Anm. d. Red.], was einfach großartig ist. Wir haben uns dieses Resultat heute wirklich verdient, und schlussendlich ist es toll, den fünften Platz in der Weltmeisterschaft zu erreichen und die Saison auf diese Art und Weise zu beenden“, freute sich Button danach. In der Fahrerwertung lag der Brite am Ende auf Platz neun.

Geschafft: Im letzten Saisonrennen den fünften Konstrukteursrang gesichert

Nächste Saison soll Button aber noch mehr erreichen. BAR-Honda Teamchef David Richards stellte schon einmal klar, dass der Brite nächstes Jahr der Teamleader sein wird. Button selbst hat große Pläne:

“Es wird sehr hart gegen die Großen zu kämpfen und die Meisterschaft zu gewinnen, aber es gibt die Möglichkeit, dass wir konstant Punkte holen und nicht nur Eintagsfliegen produzieren.“ Auch Richards steht dabei voll hinter ihm: „Das Team hat das Vertrauen in Jenson und wir werden ihm im nächsten Jahr die Werkzeuge geben, die er braucht...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Die Piloten 2003

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch