4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser SUV-Studie: Toyota C-HR

Edler Stein

Toyota zeigt auf dem Pariser Autosalon die Studie C-HR. Ein kompaktes SUV-Coupé, bei dem der Nutzwert eindeutig nicht im Vordergrund steht.

mid/rlo

Toyota wagt einen Blick in die Auto-Zukunft: Zu sehen sind die visionären Vorstellungen der Japaner jetzt auf dem Autosalon in Paris (4. bis 19. Oktober). Und das Projekt Zukunft hat einen Namen: "C-HR".

Beim "C-HR" handelt es sich um ein Kompakt-SUV mit zwei Türen und großer Bodenfreiheit. Das Design orientiert sich an der Form eines Edelsteins - sagt jedenfalls Toyota. Der "C-HR" ist gleichzeitig die Fortentwicklung des zweitürigen RAV4.

Einen ähnlichen Entwurf, allerdings nicht ganz so elegant, dafür mit noch stärkerem Strandbuggy-Bezug, hatte schon Renault im Februar mit der Concept-Studie Kwid vorgestellt. mid/rlo

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser SUV-Studie: Toyota C-HR

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.