4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alltrack-Attack

VW stellt auf dem Pariser Automobilsalon den Golf fürs Grobe vor. Basierend auf dem Variant ist der Alltrack ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich.

mid/ts

Mit einer robusten Offroad-Optik und permanentem Allradantrieb präsentiert VW den Golf Variant nun als "Alltrack"-Version.

Eine um 20 Millimeter höhere Bodenfreiheit, Radlaufverbreiterungen und ausgestellte Seitenschweller sowie ein Unterfahrschutz verwandeln die Kombi-Ausführung des Golf in einen Crossover. Im Innenraum weisen zahlreiche "Alltrack"- und "4Motion"-Schriftzüge auf das Allrad-Modell hin.

Sein Debüt gibt der Golf Alltrack auf dem Mondial de l'Automobile (02. bis 19. Oktober) in Paris. Auf den Markt kommt er im nächsten Frühling.

Die Motorenpalette für den Gelände-Golf umfasst vier Vierzylinder-Motoren: einen neuen 132 kW/180 PS starken 1,8-Liter-Turbobenziner und drei Selbstzünder mit 1,6 Litern oder 2,0 Litern Hubraum und Leistungen zwischen 81 kW/110 PS und 135 kW/184 PS.

Im zusätzlichen Fahrprofil "Offroad" wartet der Alltrack mit einer Bergabfahrhilfe, einer geänderten Gaspedal-Kennlinie und einem fürs Gelände angepassten ABS - lässt leichte Rutschphasen zu - auf.

Mit einer Anhängelast von bis zu zwei Tonnen ist der kernige Wolfsburger auch als Zugfahrzeug ausgelegt. Serienmäßig sind Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht und große 17-Zoll-Leichtmetallfelgen an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Premiere: VW Golf Alltrack

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.