AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: neuer Dacia Duster Dacia Duster 2018

Aufgewertet

Dacia eröffnet die Vienna Autoshow heuer mit einer lang erwarteten Premiere - mit der brandneuen zweiten Generation des Dacia Duster.

Mit dem neuen Duster hebt Dacia das günstigste SUV Österreichs auf den nächsten Level. Die zweite Generation des Erfolgsmodells verbindet modernes Design mit gesteigerten Komforteigenschaften.

Details wie der weit nach oben gezogene Unterfahrschutz – in der Topausstattung Prestige chromsatiniert – verleihen dem neuen Modell mehr Präsenz und sorgen für robuste Geländewagenoptik. Weiteres Merkmal des SUV-Modells sind die in drei Segmente geteilten LED-Tagfahrlichter. Die Hauptscheinwerfer präsentieren sich ebenfalls in markentypischer Dreiteilung. Die im Vergleich zum Vorgängermodell zehn Zentimeter nach vorn gerückte und flacher geneigte Windschutzscheibe, 17-Zoll-Leichtmetallräder und niedrigere Fensterflächen setzen zusätzlich dynamische Akzente.

Der Innenraum des Duster präsentiert sich ebenfalls rundumerneuert. Das Interieur prägt die leicht dem Fahrer zugewandte Mittelkonsole mit dem im Vergleich zum Vorgänger höher und griffgünstiger positionierten Infotainment-System. Die direkt darunter angeordneten Bedientasten im Klavierstil prägen das strukturierte Innenraumkonzept ebenso wie das nun auch in der Tiefe verstellbare Multifunktions-Vierspeichen-Lenkrad.

Für höheren Reisekomfort erhält der Duster außerdem neue Sitze mit längerer Sitzfläche und dichterer Schaumstoffpolsterung. Zusätzlich sorgt die stärkere Konturierung für mehr Seitenhalt. Die Version Prestige ist außerdem mit einer Lordosenstütze ausgestattet.

In der zweiten Generation schmückt sich der Duster mit Ausstattungsdetails, die bisher nur höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Neben der automatisierten Klimaanlage und dem schlüssellosen Zugangssystem Keyless Entry & Drive ist das Bestseller-SUV nun auch mit einer Multi-View 360° Kamera und einem Toter-Winkel-Warner erhältlich.

Dacia bietet den neuen Duster weiterhin mit Front- und Allradantrieb an. Als Motorisierungen stehen zwei Benzinmotoren und zwei Turbodieseltriebwerke zur Wahl. Die Benziner-Palette umfasst den Saugmotor SCe 115 und das Turboaggregat TCe 125. Beide Triebwerke sind sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Hinzu kommen die Dieselvarianten dCi 90 mit Frontantrieb und dCi 110 mit Front- und Allradantrieb.

Die Motorisierungen SCe 115, TCe 125 und dCi 90 sind ausschließlich mit Schaltgetriebe verfügbar, während der Duster dCi 110 alternativ auch mit dem Doppelkupplungsgetriebe EDC angeboten wird.

Begleitet wird der neue Duster von den drei Bestseller-Modellen der Stepway-Familie. Sandero Stepway, Logan MCV Stepway und Dokker Stepway vereinen gleichermaßen hohen Alltagsnutzen mit robustem Outdoor-Look.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: neuer Dacia Duster

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.