AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Kia-Neuheiten Kia Picanto 2017

Breite Palette

Kia zeigt auf der Vienna Autoshow 2018 seine breite Modellpalette: vom kleinen Picanto (neu als X-Line) bs zum sportlich-edlen Stinger.

Auch auf der Vienna Autoshow 2018 präsentiert die Marke Kia ihre umfassende Modellpalette. Vom kleinsten, dem Picanto - jetzt auch als X-Line mit Einliter-Turbomotor (Bild oben) - über den Rio und die Raumfahrzeuge von Kia, geht’s aufwärts bis zu den beiden SUV Sportage und Sorento, letzterer wurde stilistisch und technisch umfassend aufgefrischt.

Außerdem gibt es den neuen Kia Sorento erstmals auch als sportlich-elegante GT-Line, eine 8-Gang-Automatik auf neuestem technischen Stand verbessert die Fahrleistungen und senkt den Verbrauch. Dazu kommt natürlich die cee’d Familie mit dem kompakten Fünftürer und dem geräumigen Kombis Sportswagon.

Nicht zuletzt aber auch die jüngsten Zugänge im Portfolio von Kia: Stinger - klassische Proportionen, Heckantrieb, bzw. heckbetonter Allradantrieb, bis zu 370 PS - und das fesche City-SUV Stonic.

Wie bereits seit 2010 sind allen Modellen (auch den elektrischen) 7 Jahre Werksgarantie (bzw. 150.000 km) gemein. Dazu kommen 7 Jahre Mobilitätsgarantie und 7 Jahre gratis Kartenupdate bei werksseitig verbautem Navigationssystem. Die Garantie ist an das Fahrzeug gebunden und gilt auch nach einem Besitzerwechsel. Das trägt zur hervorragenden Wertstabilität der Modelle von Kia maßgeblich bei.

Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem profitieren Kia Kunden von erweiterten Verkehrsnachrichten aus der Quelle von TomTom, serienmäßig 7 Jahre ab Kauf des Fahrzeuges. Zeitgemäße Vernetzung ist selbstverständlich. In fast allen Modellen von Kia wird das Infotainment-Center via Apple Carplay™ bzw. Android Auto™ zur intuitiv bedienbaren Schnittstelle mit dem eigenen Smartphone.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Kia-Neuheiten

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.