AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Ford-Neuheiten Ford Mustang Convertible 2018

Große Neuigkeiten

Ford präsentiert sich auf der Vienna Auto Show mit drei Österreich-Premieren: dem Mustang, dem EcoSport und dem Tourneo Custom.

Die tiefgreifend überarbeitete jüngste Version der Sportwagen-Ikone Ford Mustang tritt mit noch kraftvollerem V8-Motor, einer optionalen Zehngang-Automatik, einem aufgewerteten Interieur mit zwölf Zoll großem Multifunktionsdisplay und vielen anderen hochinteressanten Ausstattungsdetails an.

Die Preise für den 213 kW (290 PS) starken Mustang Fastback mit dem 2,3-Liter-EcoBoost-Turbobenziner beginnen bereits bei 48.750 Euro. Der Mustang GT mit 5,0-Liter-Achtzylinder und 331 kW (450 PS) rollt inklusive der Hochleistungs-Bremsanlage von Brembo und einer Klappenauspuffanlage mit vier Endrohren ab 60.450 Euro zu den Kunden. Damit gehört er weiterhin zu den preislich attraktivsten V8-Coupés auf dem österreichischen Markt. Die Cabrio-Version Convertible (Bild oben) kostet jeweils 5.000 Euro mehr.

Insbesondere für seine europäischen Kunden hat Ford die dynamischen Talente des neuen Mustang weiter geschärft und dem Sportwagen ein noch agileres Fahrverhalten verliehen. So stabilisieren neu kalibrierte Stoßdämpfer die Straßenlage fortan exakter, während ein zusätzlicher Momentausgleich zwischen den Hinterrädern unerwünschte Karosseriebewegungen in Kurven reduziert. Hinzu kommen Querstabilisatoren mit größerem Durchmesser, die Roll-Tendenzen des Aufbaus um die Längsachse minimieren und auf diese Weise das Handling verbessern.

Nochmals kurvenhungriger präsentiert sich der neue Mustang mit dem erstmals angebotenen, optional erhältlichen MagneRide-Fahrwerk. Dieses adaptive Dämpfersystem stellt sich über Sensordaten nahezu augenblicklich auf veränderte Straßen- und Fahrbedingungen ein. Mit einer Frequenz von über 1.000 Regeleinheiten pro Sekunde werden feine Metallpartikel in der Hydraulikflüssigkeit der Dämpfer über ein elektromagnetisches Feld variabel angeregt, hierdurch verändert das Öl seine Viskosität und damit seine Dämpfungseigenschaften. So ermöglicht es die stufenlose Anpassung der Dämpferrate quasi in Echtzeit. Ergebnis: höhere Kurvengeschwindigkeiten und ein noch besser kontrollierbares Handling.

 Ford EcoSport 2018

Kennzeichnend für die neueste Version des City-SUV Ford EcoSport sind die modernen Sicherheits- und Assistenztechnologien, das frische Design sowie neue Ausstattungs-Optionen. Das neue Modell ist erstmals auch mit intelligentem Allradantrieb erhältlich (ab Sommer 2018) - das macht es zum kleinsten Allradfahrzeug im Produktportfolio von Ford Europa.

Der intelligente Allradantrieb für den neuen EcoSport ist in Kombination mit dem neu entwickelten „EcoBlue“-Turbodiesel-Motor (ab Sommer 2018) lieferbar – es ist das erste Mal, dass Ford dieses hocheffiziente Aggregat für eine Pkw-Baureihe anbietet. Der Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum leistet im neuen EcoSport 92 kW (125 PS) und zeichnet sich durch optimierte CO2-Emissionen aus. Der neue EcoSport kommt in Österreich im März 2018 auf den Markt und ist zurzeit zum Aktionspreis ab 14.990 Euro (bei Leasing, Ausstattungsversion „Trend“) zu haben.

Weiteres Novum für den EcoSport, der 2014 sein Europa-Debüt feierte: Er geht erstmals auch in der sportlich ausgelegten Ausstattungsvariante „ST-Line“ an den Start (Bild oben) und überzeugt zudem auf Wunsch mit einer erweiterten Zahl an Assistenz-Systemen. Neben dem sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC 3 gehören hierzu auch Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Toter-Winkel-Assistent sowie Rückfahrkamera.

 Fotd Tourneo Custom 2018

Der neue Ford Tourneo Custom (Bild oben) bietet ein modernes Styling und ein komplett neues Premium-Interieur mit Platz für bis zu neun Insassen. Er eignet sich als hervorragend für Shuttle-Dienste sowie als gehobenes Freizeit-Fahrzeug für Privatkunden mit großem Platzbedarf. Äußerlich zeichnet sich der neue Tourneo Custom durch sein kraftvolles neues Front-Design mit fünfteiligem Chrom-Kühlergrill aus. Sein luxuriöser Innenraum bietet im Rücksitzbereich sechs Einzelsitze, die im Konferenzformat arrangiert werden können, wobei die zweite Sitzreihe heckseitig ausgerichtet wird. Insgesamt wurde der geräumige Personentransporter umfassend neu gestaltet.

Das Ergebnis ist ein zusätzlich verbesserter Komfort und ein abermals reduzierter Geräuschpegel. Zudem profitiert das moderne Fahrzeug von aktuellen Pkw-Technologien wie etwa dem intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC 3.

Das Fahrzeug wird mit dem 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor und dem 6-Gang-SelectShift Automatikgetriebe erhältlich sein. Je nach Ausstattungsvariante kann der neue Ford Tourneo Custom überdies mit einer optionalen Luftfederung (hinten) bestellt werden. Beim 2013 erstmals auf dem Markt eingeführten Tourneo Custom handelt es sich um das das Flaggschiff der Ford-Personentransporter, zu denen auch der fünfsitzige Tourneo Courier und der wahlweise fünf- oder siebensitzige Tourneo Connect zählen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Ford-Neuheiten

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.