AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Schlussbericht

Gute Stimmung

Volles Haus an den vier Messetagen: Die Vienna Autoshow freut sich über einen Allzeit-Besucherrekord. Heuer kamen 153.224 Interessierte.

Reed Exhibitions, der Betreiber der Messe Wien, ist mit einem Riesenerfolg in die neue Messesaison gestartet. Die gestern nach vier Messetagen (11. bis 14. Jänner) zu Ende gegangene Messekombi Vienna Autoshow und Ferien-Messe Wien wurde von insgesamt 153.224 Menschen besucht, was ein Plus von fast 3.500 Personen zum Vorjahr bedeutet und einen neuen Besucherrekord markiert.

Dazu kommen weitere 8.443 Personen, die den Mittwoch als Preview-Tag (10.1.) nutzten, dies waren Kfz-Händler bzw. deren Mitarbeiter, Medien sowie erstmals auch rund 750 Privatpersonen, die ein spezielles Previewticket online erworben haben.

Auf der Vienna Autoshow 2018 präsentierten 40 Automarken rund 400 Neuwagen, darunter eine Welt-, eine Europa- und mehr als 30 Österreich-Premieren. Zum Verlauf und Ergebnis der diesjährigen Ausgabe des Messeduos merkt Reed Exhibitions-CEO Benedikt Binder-Krieglstein an: „So sehr alle Partner der neue Besucherrekord auch freut, vielleicht noch wichtiger ist die Botschaft, dass der wiedergekehrte Konjunkturoptimismus deutlich spürbar war. Laut Befragung war jeder Vierte zum ersten Mal auf der Messe, was auch in Hinblick auf die insgesamt 153.200 Besucher ein enormes Potenzial an neuen, zusätzlichen Markenbotschaftern und Kaufimpulsen für die Wirtschaft bedeutet.“

Laut einer Besucherbefragung durch das Linzer market-Institut nutzte gleich ein Zehntel (9,8 %) der Besucher die Messe zum Kauf oder zur Bestellung eines neuen Wagens bzw. hatte dies vor. Ein Drittel (32,7 %) der Befragten gab an, einen Autokauf im Anschluss an die Messe zu planen, wobei sieben von zehn interviewten Besuchern (69,3 %) auf einen Neuwagen reflektieren.

Nicht zuletzt aufgrund des erfolgreichen Verlaufes der Vienna Autoshow 2018 ist die Branche zuversichtlich, die dynamische Absatzentwicklung des Vorjahres fortsetzen zu können. Immerhin wurden im vergangenen Jahr 353.320 Pkw neu zugelassen, was einem Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2016 (329.604 Pkw) entspricht und nach 2011 (356.145) den zweithöchsten jemals erhobene Wert darstellt.

In diesem Zusammenhang ist der gewichtige Stellenwert des Automobils als Wirtschaftsfaktor zu sehen, indem die Autoindustrie als bedeutende und unverzichtbare Leitbranche der produzierenden Wirtschaft in Österreich anzusehen ist. Jährlich erwirtschaftet der automotive Sektor rund 43 Milliarden Euro und damit knapp 11 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Direkt und indirekt finden 450.000 Österreicherinnen und Österreicher dadurch eine Beschäftigung. Anders gesagt, jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich wird vom automotiven Sektor induziert.

Neue und zukunftsorientierte Technologien und Systeme werden bereits von vielen Messebesuchern als relevant angesehen. So bekundeten 55,1 Prozent ihr Interesse am Themenbereich Assistiertes Fahren bis Vollständige Fahrzeugautonomie, zwei Drittel (66,0 %) an alternativen Antriebstechnologien, von Elektro bis Wasserstoff, und fast drei Viertel (73,7 %) der Befragten am Themenkomplex Digitalisierung, womit vor allem Navigieren, Transportieren, Organisieren und Transportieren gemeint waren.

Und noch ein aufschlussreiches Resultat der Besucherbefragung: Die in letzter Zeit vielfach publizierte These, junge und jüngere Zeitgenossen interessierten sich nicht mehr für das Thema Automobil, wird zumindest von der Altersstruktur der Messebesucher widerlegt. Der Befragung zufolge stellten die bis zu 20-Jährigen (25,9 %) und 21- bis 30-Jährigen (26,8 %) die stärksten Besuchergruppen. In Summe gehörten mehr als die Hälfte jugendlichen und jüngeren Jahrgängen an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Schlussbericht

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.