MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2015

Coronel-Zwillingsbrüder bei der Rallye Dakar

Die beiden Tourenwagen-Piloten Tim und Tom Coronel treten 2015 wieder gemeinsam bei der Rallye Dakar an, allerdings in verschiedenen Fahrzeugen.

Tim und Tom Coronel gehen wieder einmal gemeinsam an den Start. Aber nicht wie vor einigen Jahren in der WTCC, sondern bei der nächsten Ausgabe der berühmten Rallye Dakar. Auch dieses Abenteuer haben die Zwillingsbrüder aus den Niederlanden bereits Seite an Seite bestritten. 2014 kommt es zur Neuauflage, denn Coronel und Coronel haben wieder für den Klassiker gemeldet.

Im Gegensatz zu ihrer Teilnahme 2009, als sie die Rallye Dakar am Steuer eines Fahrzeugs absolviert haben, treten die Coronel-Brüder dieses Mal in verschiedenen Autos an. Tim und Tom Coronel pilotieren je einen Super-B-Buggy, die von ihrem eigenen Rennstall aufgebaut werden. Mit 224 PS rauschen die "fliegenden Holländer" im Januar 2015 über Felsen und Sand in Südamerika.

Die über 2.000 Kilometer lange Rallye ist für WTCC-Routinier Tom Coronel übrigens keine reine Fahrveranstaltung: Er steht im Laufe der fast zweiwöchigen Rundfahrt durch Argentinien, Bolivien und Chile auch als Reporter für das niederländische Fernsehen vor der Kamera. Ob Tom Coronel im Anschluss an die Wüstenrallye 2015 auch wieder in der WTCC antritt, ist derzeit noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen