MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über 400 Teilnehmer für 2015 gemeldet

414 Fahrzeuge haben für die Dakar-Rallye 2015 genannt; 9.000 Kilometer in einer Schleife durch Argentinien, Chile und Bolivien.

Fotos: Maragni/KTM

Im kommenden Januar findet die Dakar-Rallye zum 37. Mal statt, zum siebenten Mal in Südamerika. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren formt die Route diesmal eine Schleife. Gestartet wird am 4. Januar in Buenos Aires, wo schließlich am 17. Januar nach 9.000 Kilometern auch die Sieger gefeiert werden. Die Route führt durch Argentinien, Chile und Bolivien. Der Ruhetag für Quads und Motorräder ist an einem anderen Tag angesetzt als jener für Automobile und Trucks. Die Entscheidung um den Gesamtsieg könnte in den Marathonetappen fallen, die nächstes Jahr für Autos und Trucks neu hinzukommen.

Insgesamt 414 Fahrzeuge werden am 4. Januar die härteste Marathonrallye der Welt in Angriff nehmen. Bei den Teilnehmern gibt es zahlreiche Veränderungen. Mit Spannung wird bei den Automobilen die Rückkehr von Peugeot erwartet. Die Franzosen haben ein starkes Team zusammengestellt: Stéphane Peterhansel, Carlos Sainz und Cyril Despres haben gemeinsam 17 Dakar-Siege auf dem Konto, doch wie weit werden es die 2008 DKR mit ihrem Zweiradantrieb schaffen?

Der Neueinsteiger wird sich gegen die Übermacht von X-raid beweisen müssen. Deren Mini-Silhouette ist nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig. In den vergangenen drei Jahren belegten X-raid-Fahrer sieben der neun Podestplätze. Für das deutsche Team greifen Titelverteidiger Joan "Nani" Roma, Nasser Al-Attiyah, Krzystof Holowczyc und Orlando Terranova an. Dazu kommt Guerlain Chicherit mit einem Buggy. In den vergangenen Jahren konnte vor allem Giniel de Villiers mit dem Toyota Hilux mithalten und dank konstanter Fahrt im Spitzenfeld mitmischen.

Viel Spannung wird auch bei den Motorrädrn erwartet: Mit KTM, Honda, Yamaha, Sherco, Gas-Gas, Suzuki, Kawasaki, Beta, Husqvarna und Husaberg sind zehn Marken vertreten. Das Duell um den Sieg lautet vermutlich KTM gegen Honda. KTM-Titelverteidiger Marc Coma tritt gegen das starke Honda-Trio von Joan Barreda-Bort, Helder Rodrigues und Paolo Goncalves an. Auch Yamaha will mit Olivier Pain und Juan Pedrero ein Wort um den Gesamtsieg mitreden.

Bei den Quads sitzen die drei vermeintlichen Favoriten auf Yamaha-Fahrzeugen. Titelverteidiger Ignacio Casale sowie Rafal Sonik und Sergio Lafuente heißen die Sieganwärter. Bei den Trucks bahnt sich wieder ein Duell Kamaz gegen Iveco an. Gerard de Rooy (Iveco) will die diesjährige Niederlage gegen Andrej Karginow (Kamaz) nicht auf sich sitzen lassen.

Nennliste: www.dakar.com/dakar/2015/us/rider/rider-list-cars.html

Etappenplan: www.dakar.com/dakar/2015/us/route.html

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar