MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Route der Dakar 2015 vorgestellt

9.000 km mit Start und Ziel in Buenos Aires: Die Dakar-Rallye führt auch im kommenden Jahr durch Argentinien, Bolivien und Chile.

Fotos: Team Dessoude

Vom 4. bis 17. Januar 2015 steigt die Dakar-Rallye zum siebenten Mal in Südamerika. Für diese Ausgabe, die insgesamt 37. des Wüstenklassikers, lauten die Veranstalterländer wie schon im Jahr 2014 Argentinien, Bolivien und Chile. Gestartet wird in Buenos Aires, über Bolivien und Chile geht es anschließend wieder zurück in die argentinische Hauptstadt.

Neben der Änderung des Zielorts (heuer endete die Dakar-Rallye im chilenischen Valparaiso) wird es im kommenden Jahr je nach Fahrzeugkategorie (Autos, Motorräder, Trucks, Quads) erstmals unterschiedliche Ruhetage geben. Die exakten Prüfungsrouten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. In Summe soll die Dakar-Rallye 2015 rund 9.000 Kilometer umfassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen