MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Gerhard Berger soll Ruder übernehmen

Nach dem Weggang dreier führender Köpfe soll der Tiroler Gerhard Berger die DTM-Dachorganisation ITR in eine bessere Zukunft führen.

Noch vor dem Start in die DTM-Saison 2017 sollen drei langjährige Mitglieder des ITR-Vorstands ihren Hut nehmen: Neben dem Boss der DTM-Dachorganisation, Hans Werner Aufrecht, über dessen Abdankung schon seit Monaten gemunkelt wurde, stehen offenbar auch Hans-Jürgen Abt (Finanzen, Recht, Personal) und Walter Mertes (Vermarktung und Partnerschaften) vor dem Abschied.

Während Mertes in einer Übergangsphase weiterhin im Dienst bleiben soll, ist mittelfristig mit einer neuen Doppelspitze für die DTM zu rechnen: Der neue ITR-Geschäftsführer, Ex-Audi-Mann Florian Zitzlsperger, soll sich die Aufgaben mit Gerhard Berger teilen. Der frühere Formel-1-Pilot aus Österreich soll dabei helfen, die Serie durch anhaltende Turbulenzen zu manövrieren. Nach der Reduzierung auf nur noch sechs Autos pro Hersteller wollen einige Beobachter sogar ein mögliches Ende der DTM nahen sehen.

Von offizieller Seite dementiert man den bevorstehenden Umbruch nicht. Aus der ITR-Zentrale in Stuttgart heißt es auf Nachfrage lediglich, dass man aktuelle Spekulationen nicht kommentieren möchte. Eine Anfrage bei Gerhard Berger blieb unbeantwortet. Es mehren sich aber die klaren Signale, dass die Serie an der organisatorischen Front schon bald neu aufgestellt sein wird.

Berger kennt noch die Original-DTM aus eigener Erfahrung: In der Saison 1985 ging er mit einem BMW 635 CSi an den Start und holte insgesamt elf Punkte. Der Österreicher, ehemals Rennleiter bei BMW und Teilhaber von Toro Rosso, hat zuletzt als Chef der Formelsportkommission des Automobilweltverbands FIA einige Nachwuchsserien und -kategorien wie die Formel-3-EM oder die Formel 4 neu aufgestellt. Nun könnte es Berger zurück in eine motorsportliche Führungsposition ziehen.

Hans-Jürgen Abt wird der Serie als Teamchef des gleichnamigen Audi-Teams erhalten bleiben. Aufrecht hingegen hat offenbar ganz andere Pläne. Ausgerechntet zusammen mit den Verantwortlichen der konkurrierenden Tourenwagen-WM will der HWA-Boss das ursprünglich für die DTM geplante Class-One-Reglement umsetzen. Ob die daraus resultierende Meisterschaft ein direktes Konkurrenzprodukt für die DTM wäre, bleibt abzuwarten.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren