MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Ekström: RX-Format in die DTM übertragen

Viele kurze Rennen statt zwei lange? Mattias Ekström regt an, das WRX-Format in die DTM zu übernehmen - Bedeuten mehr Chancen mehr Gerechtigkeit?

Zwei Rennen von etwa einer Stunde, am Ende einmal Punkte - das ist das Rennformat der DTM 2017. Audi-Werksfahrer Mattias Ekström fehlt da ein wenig die Action. Der Schwede ist seit 2014 mit einem eigenen Team in der Rallycross-Weltmeisterschaft vertreten und nutzt das Doppelengagement, um das für ihn Beste aus beiden Welten zum Wohle beider zusammenzutragen. Und er findet, dass die DTM über das System mit vielen kurzen Rennen aus der WRX-Szene nachdenken sollte.

Das jetzige Format findet er zu öde: "Ein Rennen ist sehr lang, dann gibt es Punkte und das war's. Wenn man die Rennen aufteilt und beispielsweise an einem DTM-Wochenende statt zwei sechs oder acht Rennen fährt, würde man viel mehr Punkte vergeben und die Fahrer müssten konstanter sein." In der Rallycross-Weltmeisterschaft gibt es vier Qualifikationsläufe, in denen bereits Punkte ausgeschüttet werden. In Halbfinale und Finale gibt es dann weitere WM-Punkte.

"Das Rallycross-Format fordert den Fahrer viel, viel mehr", findet Ekström, der nach der Zwangspause zuletzt in Höljes (Überschneidung mit dem DTM-Rennen auf dem Norisring) bereits dem Lauf im kanadischen Trois-Rivieres am 6. August mit großer Vorfreude entgegensieht. "Wenn ich die DTM-Regeln schreiben dürfte, würde es beim Thema Format schon brutale Änderungen geben in Richtung Rallycross", verkündet der 39-Jährgie vollmundig.

Sein Plan hat jedoch einen Knackpunkt: Während die WRX-Boliden grundsätzlich wartungsfreundlich ausgelegt sind, da es in nahezu jedem Rennen zu Feindberührungen kommt, könnte ein Unfall im DTM-Boliden im ersten Rennen eines Wochenendes den betroffenen Fahrer gleich einen so großen Haufen Punkte kosten, dass seine ganze Meisterschaftskampagne in Gefahr wäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht