MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Budget: Loeb warnt vor Peugeot-Ausstieg

Sebastien Loeb warnt vor einer Kostenexplosion in der Rallyecross-WM - Peugeot muss mehr investieren, oder das Projekt könnte beendet werden.

Fotos: FIA World Rallycross

Im Januar formte sich das PSRX-Volkswagen-Team Schweden. Die Mannschaften von Petter Solberg und Johan Kristoffersson bündelten ihre Kräfte. Dazu kam es zu einer technischen Partnerschaft mit Volkswagen. Nach dem Aus des Rallye-Projektes gab es freie Kapazitäten. Einige Schlüsselpersonen des WRC-Teams kümmerten sich fortan um das Rallycross-Auto. Darunter ist auch Technikdirektor Francois-Xavier Demaison.

Was folgte, war eine deutliche Dominanz des Teams. Zu Saisonbeginn konnte noch Mattias Ekström Rennen gewonnen. Doch als sich die Volkswagen-Mannschaft eingespielt hatte, begann eine einzigartige Siegesserie in der WRX. Seit Mettet (Belgien) Mitte Mai ist das Team ungeschlagen. Kristoffersson holte fünf Siege und kann in Lettland bereits Weltmeister werden. Solberg triumphierte einmal in Lydden Hill (Großbritannien).

Diese Dominanz ruft auch Kritiker auf den Plan. Peugeot ist seit einem Jahr ohne Sieg. Zuletzt konnte Sebastien Loeb vier Podestplätze erobern. "Die Volkswagen-Dominanz ärgert so ziemlich jeden", spricht der Franzose Klartext. "Sie fahren mit einem Auto, das für die WRC entwickelt und für Rallycross adaptiert wurde. Sie haben ein WRC-ähnliches Budget. Sie fahren gegen Teams, die ihre eigenen Autos bauen, aber nicht auf diesem Level sind. Es ist für alle kompliziert."

Budgets müssen im Rahmen bleiben

Für Loeb ist nun der Veranstalter gefragt, denn die Budgets dürfen nicht aus dem Ruder laufen: "Sie müssen das rasch kontrollieren, das ist sicher!" Jüngst engagierten sich immer mehr Hersteller in der Rallycross-WM. Neben Volkswagen wird auch das Team von Ekström von Audi unterstützt. Das Hansen-Team hat Peugeot im Hintergrund. Vor der Gefahr, dass die Budgets durch das Engagement der Hersteller explodieren könnten, wurde schon oft gewarnt.

"Heute gibt ein Konstrukteur fünf Millionen pro Saison aus und die Rentabilität ist sehr interessant", nennt Loeb Zahlen. "Aber wenn man 30 Millionen Euro investieren muss, dann stimmt die Balance nicht mehr. Sie müssen rasch eine Lösung finden, um die Budgets im Rahmen zu halten." Offen ist, wie zum Beispiel die Zukunft des EKS-Teams sein wird. Schon Ende 2016 hielt Ekström nach dem Titelgewinn fest, dass er ohne Audi-Hilfe nicht weitermachen kann. Audi sagte nur für ein Jahr Unterstützung zu. Eine Entscheidung für 2018 soll im Herbst fallen.

Und auch Loeb sieht die Zukunft von Peugeot-Hansen ungewiss: "Entweder betreiben wir es mit Peugeot noch ernsthafter, oder wir hören auf. Das ist mehr oder weniger die Situation. Ich hoffe, wir machen weiter und Peugeot erhöht das Budget, damit wir das Auto besser entwickeln können. Es ist klar, dass wir momentan keine Chance haben. Ich denke, dass Peugeot entweder mehr für Rallycross investieren wird oder etwas anderes macht. So wie heute werden wir Rallycross nicht mehr machen. Entweder es wird besser, oder es endet hier."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.