MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Ekström glaubt an WRX-Verbleib von EKS

Mattias Ekström glaubt, auch in der kommenden Saison mit seinem Team EKS in der Rallycross-WM anzutreten - Außerdem hofft er weiter auf die Hilfe von Audi.

Fotos: FIA World Rallycross

Der ehemalige Rallycross- und DTM-Champion Mattias Ekström glaubt fest daran, auch in der kommenden Saison mit seinem Team EKS in der Rallycross-WM zu starten. Der Schwede ist sich zudem sicher, dass Audi sein Team auch in der Saison 2018 unterstützen wird. Eine Entscheidung soll kurz vor Weihnachten getroffen werden.

EKS wurde in der vergangenen Saison direkt von Audi unterstützt, um die Titel in der Fahrer- und Teamwertung zu verteidigen. Da es aber Zweifel gab, ob das Team überhaupt weiterhin in der Meisterschaft antreten wird, hat EKS vier seiner Audi S1 Supercars zum Verkauf angeboten. Ekström bestätigte nun aber, dass die Pläne für die neuen Fahrzeuge bereits fortgeschritten sind. Er benötige nur noch einige Unterschriften, um grünes Licht für das Projekt zu bekommen.

"Generell sieht es gut aus, auch wenn noch einige Unterschriften fehlen", erklärt der Schwede gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Unsere Autos werden höchstwahrscheinlich neue Besitzer finden. Wir arbeiten hart daran, alles unter Dach und Fach zu bekommen." Das Team würde sich freuen, in der Rallycross-WM weiterzumachen, fügt Ekström hinzu. Um rechtzeitig fertig zu sein, müsse die Entscheidungen aber vor Weihnachten fallen.

Sollte es keine Werksunterstützung geben, wird Ekström das Projekt nicht fortsetzen. Schon vor zwölf Monaten hatte der erfahrene Rennfahrer dieselbe Bedingung gestellt. Im Gespräch untermauerte er noch einmal seinen Standpunkt: "Wir müssen noch etwas schneller werden. Außerdem müssen sich all unsere Partner einbringen, damit wir weitermachen können. Wir sind von jedem einzelnen von ihnen abhängig."

"Wir arbeiten ohne Pause an dem Projekt", fügt der Schwede hinzu. "Wir entwickeln und schauen, was der nächste Schritt ist, egal was passiert. Wir haben nicht gewartet und die Arbeit ruhen lassen." Das Team könne das Projekt jedoch jederzeit beenden, stellt Ekström klar.

Welches Modell EKS im kommenden Jahr nutzen wird, sollte das Team an den Start gehen, ist noch nicht klar. "Der S1 ist von der Größe her fantastisch", erklärt Ekström. "Irgendwann werden wir das Auto aber nicht mehr nutzen können. Ob es nächstes Jahr schon der Fall sein wird, weiß ich nicht." Audi habe aber genügend gute Fahrzeuge auf Lager, obwohl der S1 aufgrund seiner Charakteristik perfekt in die Rallycross-WM passen würde. Aus Sicht der Marketingabteilung sei es aber eine völlig andere Sache. "Vielleicht haben wir an Weihnachten ja ein tolles Geschenk parat."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer