MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Drittes EKS-Auto für Reinis Nitišs

Mattias Ekströms Team wird in der Rallycross-WM 2017 einen dritten Audi S1 RX quattro für Ex-Europameister Reinis Nitišs einsetzen.

Bildquelle: FIA World RX

Der amtierende Rallycrossweltmeister Mattias Ekström rüstet sein EKS-Team auf und wird in der Saison 2017 einen dritten Audi S1 RX quattro einsetzen. Als Piloten dafür konnte man den Letten Reinis Nitišs verpflichten, der neben Ekström und Toomas "Topi" Heikkinen zum Einsatz kommen wird.

"In das Weltmeisterteam zu wechseln, ist der Traum eines jeden Rennfahrers", freute sich Nitišs über seinen Wechsel zu EKS. "Das ist eine einzigartige Möglichkeit, und ich bin außerordentlich glücklich, dass Audi und EKS ihr Vertrauen in mich setzen." Nitišs wurde 2013 Rallycrosseuropameister und stieg ein Jahr später mit dem OMSE-Team in die Weltmeisterschaft ein, in der er gleich den dritten Saisonlauf in Norwegen für sich entscheiden konnte.

Nach vier weiteren Podestplätzen mit dem Ford Fiesta ST konnte der Lette einen starken dritten Platz in der Gesamtwertung einfahren, in den vergangenen beiden Jahren allerdings nicht an diesen Erfolg anknüpfen. 2016 gab es nach einigen Gaststarts nur WM-Rang 16. "Wir haben hart gearbeitet, um drei Autos ins Rennen zu schicken, und ich bin sehr froh, dass es geklappt hat", sagte Ekström. "Mit Reinis haben wir einen weiteren starken Fahrer. Obwohl er erst 21 ist, hat er bereits viel Erfahrung im Rallycross sammeln können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert