MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Wie geht es mit Ekströms RX-Team weiter?

Das Rallycross-Teams von Mattias Ekström verkauft seine Autos, doch das muss nicht zwangsläufig zum Ende des WRX-Projekts führen.

Zu Beginn des neunten Rennwochenendes der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) 2017 im französischen Loheac hatte das Team von Weltmeister Mattias Ekström am Donnerstag zu einer ungewöhnlichen Veranstaltung eingeladen. Im Teamzelt im Fahrerlager wurden vier "Gebrauchtwagen" zum Verkauf angeboten. Dabei handelt es sich um die Audi S1 EKS quattro, die das Team aktuell in der WRX einsetzt.

Dieser scheinbare Ausverkauf des Teams - nur Ekströms aktuelles Einsatzauto, mit dem er 2016 den WM-Titel gewonnen hatte verbleibt im Besitz des Schweden, rief natürlich prompt Fragen nach der Zukunft des Rennstalls auf. Und die ist in der Tat unsicher, wie Ekström selbst bestätigt. "Ich würde gerne weitermachen, weiß aber nicht, ob das geht", so der Schwede. "Ich weiß nicht, ob wir nächstes Jahr hier sind."

Vor dieser ungewissen Zukunft stand das Team allerdings auch Ende 2016 nach Ekströms Titelgewinn. Damals hatte der Schwede erklärt, dass er ohne Hilfe von Audi nicht weitermachen kann. Die Ingolstädter sicherten schließlich Werksunterstützung zu, verpflichteten sich aber nur für ein Jahr. Über eine Fortsetzung der Motorsport-Programme im Jahr 2018 wird der Vorstand von Audi erst im Herbst dieses Jahres entscheiden.

"Wenn wir weitermachen, müssen wir neue Autos bauen", sagt Ekström über den Verkauf der Autos, der über eBay erfolgen und am 29. September im Rahmen des WRX-Laufs in Buxtehude mit einer Veranstaltung abgeschlossen werden soll. Diese Aktion wirkt auf den ersten Blick wie ein Ausverkauf des Teams, allerdings war ohnehin nie geplant, 2018 mit den mittlerweile in die Jahre gekommenen aktuellen Audi S1 EKS quattro weiterzumachen. Eine Neuentwicklung wäre in jedem Fall erfolgt.

So oder so erreicht Ekströms Rennfahrerkarriere eine entscheidenden Weichenstellung. Denn eine langfristige Zukunft in der DTM sieht er für sich nicht. "Wenn Sie mich konkret fragen, denke ich, dass meine DTM-Karriere nach dem Rückzug von Mercedes Ende 2018 zu Ende geht", so Ekström. "Daher würde ich gerne noch einige Jahre Rallycross fahren, aber aus Teamsicht sieht es anders aus."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering