MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Solberg 2017 im Volkswagen Polo RX

Petter Solberg geht in der WRX 2017 mit einem VW Polo RX an den Start und holt als zweiten Fahrer Johan Kristoffersson in sein Team.

Bildquelle: FIA World RX

Der zweifache Rallycrossweltmeister Petter Solberg wechselt für die Saison 2017 von einem Citroën ins VW-Lager. Der Norweger wird in der Rallycross-WM 2017 zwei von VW Motorsport entwickelte und technisch betreute Polo RX einsetzen. Als Fahrer des zweiten Autos holt Solberg den letztjährigen Vizeweltmeister Johan Kristoffersson aus Schweden in sein Team.

"Das ist ein Traum", jubelte Solberg anlässlich der Bekanntgabe der neuen Konstellation. "Mit der Unterstützung von Volkswagen Schweden und einem Topfahrer wie Johan Kristoffersson als Teamkollegen ist alles möglich. Wie werden von Beginn an um die Meisterkrone kämpfen. Das ist für 2017 mein Ziel", so der Norweger, der die Rallycross-WM 2014 und 2015 gewonnen hatte, 2016 aber von Matthias Ekström entthront wurde.

Nach mehreren Jahren, in denen sich Solberg mit seinem Privatteam in der Rallycross-WM durchgekämpft hat, ist der 42jährige nun erleichtert darüber, künftig mit der Unterstützung eines großen Herstellers an den Start zu gehen. "Mein Team hat jahrelang um solch einen Deal gekämpft, und nun ist er da. Das ist fantastisch. Wir haben so viel Potenzial, aber es liegt auch viel Arbeit vor uns, doch jetzt ist alles möglich", erklärte Solberg.

Mit Kristoffersson stößt zudem ein Fahrer zum Team, der den Volkswagen Polo RX bereits aus dem vergangenen Jahr kennt. Für das damalige Team von Volkswagen Schweden, das aus der Marklund-Mannschaft hervorgegangen war, hat der Schwede 2016 den WM-Lauf in Frankreich gewonnen, in der Meisterschaft kam er auf Rang zwei.

"Ich bin unglaublich stolz und sehr aufgeregt darüber, Teil dieses spannenden Projekts von Petter und Volkswagen Schweden zu sein. Damit wird in jeglicher Hinsicht ein Traum wahr. Bei dieser einmaligen Gelegenheit musste ich mit beiden Händen zugreifen. Zusammen werden wir alles in unserer Macht stehende tun, um erfolgreich zu sein", schwärmte der 28jährige.

Mit dem Solberg-Projekt hat Volkswagen Motorsport nach dem Rückzug aus der Rallye-WM ein neues Betätigungsfeld gefunden. "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Petter, Johan und Volkswagen Schweden in der Rallycross-WM", sagte VW-Motorsportchef Sven Smeets. "Petters Team und Volkswagen Schweden werden den Einsatz dieses Projektes übernehmen. Diese starke Kooperation hat alles, was es braucht, um erfolgreich zu sein."

Die Pressemitteilung legt den Schluss nahe, dass es sich beim Polo RX um eine abgewandelte Version des ursprünglich für die Rallye-WM 2017 entwickelten WRCs handelt. Nachdem VW im November 2016 infolge des Dieselskandals das vorzeitige Ende des Rallye-WM-Projekts verkündet hatte und der Verkauf der Autos an Privatteams gescheitert war, hätte man mit dem Rallycrossprojekt nun eine Zweitverwendung für die bereits fertiggestellten Auto gefunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht