MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Volle Rallycross-WM-Saison für Wilks

Comeback von Guy Wilks im internationalen Motorsport: Der Brite wird die Rallycross-WM-Saison 2017 in einem VW Polo RX bestreiten.

Illustration: FIA World RX

Der Brite Guy Wilks wird heuer eine komplette Saison in der Rallycross-WM bestreiten. Dabei wird er einen Volkswagen RX Polo einsetzen, das ehemalige Auto von Johan Kristoffersson, mit dem der Schwede 2016 Vizeweltmeister wurde und in Lohéac (Frankreich) gewinnen konnte. Wilks hat in den vergangenen beiden Jahren schon an insgesamt fünf WRX-Veranstaltungen teilgenommen. Im britischen Lydden Hill schaffte er es 2015 sogar ins Finale, doch ein Reifenschaden verhinderte einen Podestplatz.

"Ich habe immer von einer volle WM-Saison geträumt. Dass ich mit einem Auto antrete, das im Vorjahr die WM auf Platz zwei beendet hat, sorgt für zusätzlichen Druck. Realistisch betrachtet sollte ich damit im Spitzenfeld mitmischen können, obwohl das Niveau in der Rallycross-WM jedes Jahr steigt. Es wartet noch viel Arbeit, aber 2017 wird eine fantastische Reise", sagte der 36jährige Wilks, der als Privatier antreten wird.

Für Wilks ist dieses Rallycrossprojekt die Rückkehr auf die internationale Motorsportbühne. Zwischen 2003 und 2006 war er in der Junioren-Rallye-WM aktiv, in der er fünf Klassensiege feiern konnte und 2005 Vizeweltmeister wurde. Nach zwei Jahren in der PWRC für Mitsubishi ging er ab 2009 in der Intercontinental Rally Challenge an den Start.

In seiner letzten IRC-Saison 2011 wurde er Nachfolger von Kris Meeke bei Peugeot, konnte allerdings nicht an die Erfolge seines Landsmannes anknüpfen. Danach wurde es ruhig um ihn. Nur durch seine sporadischen Starts in der Rallycross-WM sowie Auftritte als Fernsehexperte blieb sein Name im internationalen Motorsport präsent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen