MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Muss Bottas schon um Cockpit bangen?

Sein finnischer Landsmann Mika Salo vermutet, dass nur Siege die Zukunft von Valtteri Bottas im Mercedes-Werksteam sichern könnten.

Ex-Formel-1-Pilot Mika Salo rechnet damit, dass sein Landsmann Valtteri Bottas schon bald um seine Zukunft im Mercedes-Werksteam kämpfen müssen wird. Nach weitgehend enttäuschenden Leistungen des Finnen im Vergleich zu Lewis Hamilton, vor allem in Sachen Rennpace, und seinem Dreher hinter dem Safety Car beim Grand Prix von China sei der Neuzugang unter Zugzwang geraten. "Er weiß, dass er unter Druck steht", sagte Salo dem Radiosender Sport FM.

Die Pole Position in Bahrain wertet Salo nicht als Rettungsanker, vielmehr wünscht er sich ein viel stärkeres Aufzeigen: "Valtteri muss einige Rennen gewinnen, weil sein Vertrag mit Mercedes nur über ein Jahr läuft." Im Moment ist die Angelegenheit auch deshalb so diffizil, weil sich die beiden "Silberpfeile", anders als in den Vorjahren, nicht mehr alleine um die Vorherrschaft balgen, sondern mit Ferrari Konkurrenten auf Augenhöhe haben.

Deshalb, meint Salo, sehe es so aus, als fahre der neue Pilot schlechter als er das eigentlich tut. "Statistisch gesehen ist Bottas im Durchschnitt näher an Hamilton dran als es Rosberg war", behauptet der frühere Grand-Prix-Pilot für Ferrari, Sauber und Toyota, der in seiner Laufbahn zwei Podiumsplätze verbuchen konnte; wie diese Rechnung genau aussieht, verrät er allerdings nicht. Die Tatsache, dass Rosberg während der gemeinsamen Jahre mit Hamilton 22 Siege und 29 Pole Positions geholt hat, spricht jedenfalls gegen seine Theorie.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder