MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Le Mans 2010

Lietz: "Es werden harte 24 Stunden!"

Nach der "Benzinkrise" des Jahres 2009 haben Richard Lietz und sein Team mit dem 24h-Klassiker an der Sarthe noch eine Rechnung offen!

Wenn man wie Richard Lietz in Le Mans im von Felbermayr-Proton vorbereiteten Porsche 911 GT3 RSR sitzt, die Partner Marc Lieb und Wolf Henzler heissen und an der Box der 16-fache Le Mans Sieger Nobert Singer die Fäden zieht, kann es nur ein Ziel geben: Das Podium der Klasse GT2!

Das Trio hat vom Vorjahr noch eine Rechnung offen: Denn da blieb das Auto in aussichtreicher Position schon zwei Stunden nach dem Start bei der Anfahrt zur Boxengasse mit technischem Defekt liegen. Die Voraussetzungen, um die Rechnung zu begleichen, sind gut:

Für den Porsche 911 GT3 RSR spricht die enorme Effizienz. Man braucht für diese Strecke mit den extrem schnellen Kurven ein hervorragend ausbalanciertes Auto, auch der hohe Vollgasanteil liegt dem Elfer. Reifenpartner Michelin hat grosse Anstrengungen unternommen. Marc Lieb: "Wir haben die Chance, um den Klassensieg zu kämpfen und werden alles daransetzen, diese heuer zu nützen."

Richard Lietz, gemeinsam mit Marc Lieb amtierender GT2-Meister der Le Mans Series: "Dieses Rennen ist immer etwas Besonderes. Das ganze Drumherum hat Flair und die Strecke ist einfach toll. Es werden harte 24 Stunden, aber wir werden wieder einmal Alles geben und schau ma, was dabei rauskommt!"

Die Gegner haben jedoch enorm aufgerüstet und so gibt es im Feld der 18 Starter in der GT2-Klasse sicher sechs bis sieben Fahrzeuge, denen der Sieg zuzutrauen ist. Ferrari mit den Ex-Formel 1 Stars Fisichella und Alesi wird am höchsten eingeschätzt. Aber auch die Corvette, BMW und natürlich die restlichen Weissacher GT-Sportwagen haben grosses Potential.

Am Samstag, 12. Juni um 15.00 Uhr fällt für die 55 Teilnehmer die Startflagge zur 24-Stunden-Jagd rund um die 13,65 Kilometer lange Rennstrecke.

Ausserdem bieten das Team interessierten Fans, die die Spannung in der Box und während des Rennens miterleben wollen, erstmals die Möglichkeit, über Internet unter www.race.ag im Live Blog laufend die Entwicklungen des Teams Felbermayr-Proton zu verfolgen! Das Service ist kostenlos und erfordert keine Registrierung.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Le Mans 2010

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport