MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: 24h von Barcelona

„Ice Bucket Challenge“ der etwas anderen Art

Ein gutes Qualifying mit Platz 4 in der Klasse A3T. Danach kam der große Eishagel – quasi eine „Ice Bucket Challenge“ der anderen Art…

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Michael Kogler

Das Prefa Racing Team Austria konnte gerade noch rechtzeitig die Box aufsuchen, als in Barcelona ein heftiges Gewitter begann und in der Folge ein besonders heftiger Eishagel einsetzte. Die Hagelkörner waren massiv, bis zu drei Zentimeter groß – man könnte sagen: Der gesamte Circuit de Barcelona Catalunya hat an einer „Ice Bucket Challenge“ der etwas anderen Art teilgenommen – verletzt wurde bei der Eishagel-Attacke glücklicherweise niemand. Das Nacht-Training musste jedoch abgebrochen werden.

Davor wurde das Qualifying absolviert. Das Prefa Racing Team Austria belegte den vierten Klassenrang sowie Gesamtrang 37. Der 19-jährige Luca Rettenbacher, zum ersten Mal im Prefa Racing Team Austria am Start, fuhr die schnellste Zeit in 2:02,791 Minuten. Der Seat Leon Supercopa wird damit aus der 18. Startreihe das Rennen in Angriff nehmen.

Teamchef Gottfried Kogler in seinem Tages-Resümee: „Platz 37 ist bei 66 Startern ein gutes Ergebnis. Die Fahrer haben ein super Training abgespult und sind keinerlei Risiko eingegangen. Unser Neuzugang Luca Rettenbacher hat sich brav in das Team eingefügt und im Qualifying eine Top-Zeit hingelegt. Unser Ziel bleibt ein Podiumsplatz in der Klasse A3T, auch wenn diese Klasse hier extrem gut besetzt ist. Es wird nicht leicht, diesen Podestplatz zu erringen, aber das ist unser Ziel.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: 24h von Barcelona

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1