4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Space Shuttle

Land Rover präsentiert den komplett neuen Discovery Sport als deutlich nobleren, aber nur unwesentlich teureren Nachfolger des Freelander.

mid/ts

Ganz so futuristisch wie eine Raumfähre wirkt der neue Land Rover Discovery Sport zwar nicht. Dennoch schlägt der britische Geländewagenbauer bei der Präsentation des neuen Modells auf dem US-Weltraumbahnhof "Spaceport America" wohl ganz bewusst die Brücke zum Space-Shuttle "Discovery".

Das mit 39 Flügen ins All am häufigsten eingesetzte Weltraumfahrzeug betrat 1984 die Weltbühne, fünf Jahre bevor Land Rover die Discovery-Baureihe einführte.

Und auch mit dem neuen Discovery Sport, dem ersten Vertreter der neuen Discovery-Modellfamilie, wollen die Engländer hoch hinaus und sparen dabei nicht mit Superlativen: "Das vielseitigste Premium-Kompakt-SUV des Marktes" soll er sein und besitzt eine "unübertroffene Wattiefe von 600 Millimetern". Unübertroffen im kompakten Segment, wohlgemerkt.

Zudem ist es das erste SUV mit Fußgänger-Airbag und vermittelt bereits optisch Selbstbewusstsein. Seinen Vorgänger Freelander lässt er jedenfalls ganz schön alt aussehen. Die Karosserie des 5+2-Sitzers besteht aus einer Kombination aus hochfestem Stahl und leichtem Aluminium.

Der Discovery Sport kommt mit einer neu entwickelten Mehrlenker-Hinterachse, einem auf Lasertechnik basierenden Head-up-Display sowie einem neuen Infotainment-System mit Acht-Zoll-Touchscreen und in der Neigung verstellbaren und längs verschiebbaren Sitzen in der zweiten Reihe.

Zur Markteinführung im Februar 2015 stehen zunächst zwei 2,2-Liter-Vierzylinder Dieselmotoren mit 110 kW/150 PS oder 140 kW/190 PS sowie ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 177 kW/240 PS zur Wahl.

Die Österreich-Preisliste startet mit dem 150-PS-Diesel bei 33.400 Euro, in Deutschland soll das gleiche Modell ab 32.250 Euro kosten. Die stärkeren Motorisierungen sind in Deutschland ab 41.000 bzw. 43.350 Euro zu haben. Im Laufe des Jahres 2015 folgt ein Einstiegs-Benziner mit rund 160 PS, der den günstigeren Diesel preislich noch unterbieten wird.

Die Triebwerke lassen sich wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Neungang-Automatik kombinieren. Außerdem sind drei Antriebsvarianten erhältlich: Vorderrad-Antrieb, permanenter Allrad-Antrieb und die sogenannte "Active Driveline"-Variante, die je nach Fahrsituation automatisch zwischen 2WD und 4WD wechselt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Autosalon Paris: Land Rover Discovery Sport

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.