RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Optimistisch zur "großen Aufgabe"

Auch für die Truppe aus Versailles-Satory ist die Finnland Rallye eine der größten Herausforderungen im gesamten Rallye-WM-Jahr.

Dabei kann sich Citroen glücklich schätzen: Mit Carlos Sainz hat man nämlich einer der ganz wenigen Fahrer an Bord, die als Nicht-Skandinavier die Finnland-Rallye gewinnen konnten.

Während der Spanier versuchen wird, seinen Sieg von damals zu wiederholen, hoffen auch seine Teamkollegen Colin McRae und Sebastien Loeb auf eine Top-Platzierung in Finnland.

Die technischen Voraussetzungen dafür sind gegeben, wie Technik-Direktor Jean-Claude Vaucard berichtet: „Unser Auto ist optimal ausbalanciert, das wissen wir seit dem letzten Jahr. Der Xsara blieb horizontal in der Luft und landete auf allen vier Rädern.“

„Auf engeren SP-Abschnitten hatten wir allerdings Probleme. Wir haben schon den ganzen Winter über an Verbesserungen für Finnland gearbeitet. Dabei haben wir uns vor allem auf Motorleistung und Differenzial-Abstimmungen konzentriert.“

Das ist aber noch nicht alles, die Citroen-Mannschaft hat für Finnland noch weitere Neuerungen auf Lager. So kommen in hohen Norden neue Bremszylinder an der Hinterachse zum Einsatz, die schon nach der Zypern-Rallye einem ausführlichen Test unterzogen wurden.

„Unsere Fahrer hatten die Möglichkeit, die Neuerungen ausgiebig zu testen“, erläutert Vaucard. „Wir hatten für den Test unterschiedliche Strecken zur Verfügung. Einmal weite und schnelle Passagen, einmal etwas engere und kurvigere Abschnitte.“

So geht Citroen auch ohne Lokalmatadoren relativ optimistisch an die große Aufgabe „Finnland Rallye“ heran.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.