RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg Weltmeister, Stohl holt Rang sieben!

Solberg triumphiert und ist Weltmeister, Loeb sichert mit Platz 2 den Vize-Titel und die Marken-WM für Citroen, Stohl sensationell auf 7!

Manfred Wolf

Wer hätte gegen Mitte des Jahres gedacht, dass Petter Solberg noch Rallye-Weltmeister werden kann?

Doch das neue Punktesystem und der enorm harte Wettbewerb unter den WM-Piloten zögerte die Entscheidung immer weiter hinaus - jetzt konnte der Norweger Petter Solberg in Großbritannien triumphieren.

Mit einem hart erkämpften Sieg gegen den letzten verbliebenen Konkurrenten Sebastien Loeb holte Solberg in Wales seinen ersten WM-Titel, insgesamt ist es der dritte Fahrer-WM-Titel eines Subaru-Piloten.

"Ich habe einfach versucht, nicht an die WM zu denken", strahlte ein überglücklicher Petter Solberg unmittelbar nach der Zieldurchfahrt der letzten SP. "Gleich nach der Geburt meines Sohnes ist das der glücklichste Tag meines Lebens!" Solberg wurde in Margam Park, dem SP-Ziel, von hunderten enthusiastischen Landsleuten empfangen und bejubelt, Teamkollege Tommi Mäkinen war erster Gratulant.

Die "Wachablöse" in der Rallye-WM hat begonnen

Dabei war dieses Bild wohl richtungsweisend: Mäkinen, der vierfache Weltmeister, bei seiner letzten WM-Rallye als Gratulant. Petter Solberg nimmt die Glückwünsche als neuer Weltmeister und charismatischer Vertreter der "jungen Wilden" in der Rallye-WM entgegen.

Die Zeit der "Wachablöse" scheint also gekommen zu sein. Neben Colin McRae, der zumindest "vorübergehend" seine letzte WM-Rallye bestritt, hat ja auch Carlos Sainz nach seinem vorzeitigen Ausscheiden bereits angekündigt, dass 2004 sein letztes Jahr in der Rallye-WM werden wird.

McRae hatte übrigens ausgerechnet auf der letzten SP einen Reifenschaden zu beklagen: Er musste anhalten und den kaptten Reifen wechseln, wobei er über zwei Minuten verlor. Teamkollege Sebastien Loeb verlor indes zwar den WM-Titel an Solberg, sicherte aber als "Youngster" den Marken-WM-Titel für Arbeitgeber Citroen.

Stohl sensationell auf Platz sieben

Von diesen Bewegungen in der WM-Szene sollte auch ein Österreicher profitieren, dessen sensationelle Leistung im Trubel um Solbergs ersten WM-Titel leider in den Hintergrund treten musste: Manfred Stohl schloss die Wales Rallye of Great Britain mit einer vierten SP-Zeit ab - und das unter dem Druck, unbedingt ins Ziel zu kommen und endlich ein zählbares Ergebnis einfahren zu müssen.

Doch Stohl hielt dem Druck stand und sicherte sich den siebenten Gesamtrang. Das bedeutet nicht nur zwei WM-Punkte für den Wiener. Das bedeutet auch, dass er nur 42 Sekunden hinter dem Sechstplatzierten Freddy Loix ins Ziel kam, der mit dem Werks-Peugeot von Richard Burns unterwegs war. Das bedeutet auch, dass er sowohl Roman Kresta, als auch Juuso Pykalistö in den technisch wohl überlegenen Bozian-Autos hinter sich lassen konnte.

Manfred Stohl holt damit nach langer Zeit wieder WM-Punkte in der Top-Kategorie des Rallyesports und die ersten WM-Punkte eines Österreichers in der WRC-Geschichte.

Wales Rallye Großbritannien, Endstand (inoffiziell):

1. SOLBERG-MILLS, Subaru, 3h28'58"100 (108.2 km/h)
2. LOEB-ELENA, Citroen, + 00'43"60
3. MAKINEN-LINDSTROM, Subaru, + 02'58"80
4. McRAE-RINGER, Citroen, + 05'28"10
5. DUVAL-PREVOT, Ford, + 07'16"10
6. LOIX-SMEETS, Peugeot, + 08'06"50
7. STOHL-MINOR, Peugeot, + 08'48"40
8. KRESTA-TOMANEK, Peugeot, + 09'02"60
9. PYKALISTO-MANNISENMAKI, Peugeot, + 09'53"60
10. LATVALA-ANTILLA, Ford, + 12'25"30

Fahrer-WM-Stand (inoffiziell):

1. Petter SOLBERG (NOR) 72 Punkte
2. Sebastien LOEB (F) 71
3. Carlos SAINZ (E) 63
4. Richard BURNS (GB) 58
5 .Markko MARTIN (EST) 49
6. Marcus GRONHOLM (FIN) 46
7. Colin McRAE (GB) 45
8. Francois DUVAL (BEL) 30
-- Tommi MAKINEN (FIN) 30
10. Gilles PANIZZI (F) 27

weiters:

19. Manfred STOHL (A) 2

Marken-WM-Stand (inoffiziell):

1. Citroen 160 Punkte
2. Peugeot 145
3. Subaru 109
4. Ford 93
5. Skoda 23
6. Hyundai 12

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten