RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Setup-Sorgen

Manfred Stohl beim Shakedown zwar drittbester Privatier, mit dem Setup des Peugeot 206 WRC ist der Wiener OMV-Pilot aber noch nicht zufrieden.

Manfred Stohl und Ilka Minor haben am Donnerstag kurz nach Mittag die ersten Kilometer bei der 51. Akropolis-Rallye mit dem Bozian-Peugeot 206 WRC absolviert. Für das OMV Team war es aber noch nicht ganz zufriedenstellend. Es ist das Setup, das dem 31 Jahre alten Wiener zu schaffen macht.

Nun wird im Service bis zur Super Stage um 19.30 Uhr das komplette Set up geändert und auf Stohl abgestimmt. Dennoch erzielte der OMV Pilot im 3,9 Kilometer langen Shakedown mit 2:32,5 Minuten die drittbeste Zeit aller Privatpiloten. Selbst die Werksboliden von Mitsubishi und Skoda waren nur um wenige Zehntelsekunden schneller.

„Die Zeit sagt leider wenig aus, da ich mich nicht sehr sicher gefühlt habe. Das Auto ist in fast jeder Kurve ausgebrochen. Da hat von der Abstimmung wenig zusammengepasst. Zum Glück haben wir vor dem Start noch genug Zeit das zu ändern. Ich kenne ,meine’ Einstellungen für den Peugeot ja auswendig. Morgen auf der ersten Sonderprüfung werden wir sehen, ob es funktioniert hat“, zeigt sich der OMV Pilot zuversichtlich.

Keinesfalls verfolgt das OMV Team den Olympischen Gedanken im Mutterland der Spiele, denn „Dabei sein ist alles“ ist Manfred Stohl zu wenig. Eine Top-Platzierung würde die Chancen auf weitere Einsätze im Bozian-Peugeot sicher erhöhen. Auch kann ein gesteigertes Selbstvertrauen für seinen nächsten P-WRC-Einsatz in Argentinien (16.-18. Juli) nur von Vorteil sein.

Für viel Diskussion sorgt das SupeRally-System, das bei der Acropolis-Rally erstmals erprobt werden soll. Es geht dabei darum, dass ausgefallene Fahrzeuge am nächsten Tag wieder starten dürfen. Im nächsten Jahr soll es dann für jeden Tag Punkte geben.

Stohl: „Das wird für die Zuschauer fast gar nicht mehr zu verstehen sein. Außerdem ist das ganze System noch nicht wirklich gut durchdacht. Keiner weiß, wie zum Beispiel die Startreihenfolge aussieht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert