RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Optimismus bei Stohl, Paasonen und Vollak

Das OMV World Rally Team geht bestens vorbereitet in seine “Heim-Rallye“, Paasonen, Stohl und Vollak haben den Shakedown erfolgreich absolviert.

Die OMV ADAC Deutschland Rallye begann am Donnerstag Abend mit einem Showstart vor der Porta Nigra in Trier. Der eigentliche Start der OMV ADAC Deutschland Rallye erfolgt dann am Freitag um 09,00 Uhr am Bostalsee. Am ersten Tag stehen acht Sonderprüfungen mit einer Länge von 135,02 Kilometern auf dem Programm.

Am Donnerstag Nachmittag absolvierten die Teilnehmer in der Nähe der Servicezone am Bostalsee, ihren Shakedown. Dabei wurden die Funktionen der drei OMV World Rally Team Mitsubishi, die in der Production-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen, noch einmal auf Herz und Nieren überprüft.

Die dabei erzielten Zeiten lassen die OMV Piloten auf eine erfolgreiche Rallye hoffen. Schnellster war Manfred Stohl mit 2:01,8 der trotzdem nicht ganz zufrieden war:

„Das neue Auto macht mir schon noch zu schaffen. Ich hatte starkes Übersteuern, dann haben wir etwas umgebaut, danach lief es besser. Ich muss meine Erwartungen für die Rallye etwas zurückstecken, ich fühle mich noch unsicher.“

Zweitschnellster war überraschend mit 2:02,0 der junge Deutsche Sebastian Vollak: „Wir sind die Strecke viermal gefahren. Am Beginn hatte ich Fahrwerkprobleme, die Räder blockierten beim Anbremsen, daher hatte ich auch einen Dreher. Nachdem wir einiges verändert haben, lief es super für uns.“

Drittschnellster OMV Pilot war der WM Führende Jani Paasonen mit 2:03,8: „Ich bin dreimal sehr locker gefahren, das Auto und der Fahrer haben sich dabei wohl gefühlt. Für die Rallye selbst, kann ich sehr optimistisch sein, unser Auto ist sehr gut vorbereitet.“

Für die Piloten des OMV World Rally Teams schaut es daher vor dem Start ihrer „Heim-Rallye“ gut aus. Der fliegende OMV-Finne Jani Paasonen führt in der Weltmeisterschaft mit 25 Punkten vor Manfred Stohl mit 18 Zählern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert