RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich ein Lächeln in Monte Carlo

Peugeot zeigt sich zufrieden mit dem Abschneiden im Monte Carlo, dennoch wäre mehr möglich gewesen als die Plätze vier und fünf.

Mit einem vierten und einem fünften Rang der Peugeot-Piloten Marcus Grönholm und Freddy Loix endete das starke Debüt des neuen Peugeot 307 WRC bei der Rallye Monte Carlo.

Beim traditionellen Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft löste der neue 307 WRC eindrucksvoll den mit zwei Marken-WM-Titeln erfolgreichen Peugeot 206 WRC ab. Marcus Grönholm, der Weltmeister der Jahre 2000 und 2002, führte mit dem neuen World Rally Car am ersten Tag sogar die Rallye an, verlor allerdings die Spitzenposition wegen einer zu kurzen Getriebeübersetzung.

Auf der dritten und letzten Etappe konzentrierte sich der Finne darauf, keine Fehler zu machen und beendete die Rallye mit seiner insgesamt dritten Bestzeit. „Die Wetter- und Streckenverhältnisse hier in den Seealpen waren extrem schwierig“, kommentierte Grönholm im Ziel.

„Deshalb ist der vierte Platz ein gutes Ergebnis. Wir hätten sogar noch besser abschneiden können, wenn wir nicht am zweiten Tag von der Strecke gerutscht wären. Doch das Wichtigste ist, dass der neue Peugeot 307 WRC schnell und zuverlässig ist. Deshalb bin ich optimistisch, was den Rest der Saison angeht.“

Auch Grönholms neuer Teamkollege Freddy Loix war mit seinen fünften Platz zufrieden: „Ich bin froh, dass ich bei meinem ersten Einsatz im 307 WRC Punkte sammeln konnte. Wir haben sehr viel gelernt und das Auto ständig verbessert.“

„Zum ersten Mal verlassen wir Monte Carlo mit einem Lächeln“, erklärte Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport. „Wir sind hier mit zwei Fahrzeugen gestartet und haben mit beiden Autos Punkte geholt. Der neue 307 WRC ist schnell, wir haben eine gute Basis, auf der wir aufbauen können. Für Marcus wäre sogar ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen, wenn er am Samstag keinen Ausrutscher gehabt hätte. Aber wenn man bedenkt, dass dies eine Rallye ist, die er nicht besonders mag, hat er gute Arbeit geleistet.“

Lob gab es auch für Neuzugang Freddy Loix. „Wenn er weiterhin in die Punkte fährt, wie er es in Monte Carlo getan hat, sind wir sehr glücklich. Denn in dieser Saison ist Beständigkeit sehr wichtig für den WM-Titel“, erklärte Provera.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).