RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Der 307 WRC ist leichter zu fahren"

Marcus Grönholm attestiert dem neuen 307 WRC mehr Fahrstabilität und eine bessere Motorleistung, im Laufe der Saison möchte er vorne mitkämpfen.

Wie groß ist der Unterschied zwischen dem Peugeot 307 WRC und dem 206 WRC, mit dem Sie zweimal Weltmeister wurden?

"Der neue 307 WRC hat mehr Fahrstabilität, er ist weniger nervös als der 206 WRC und damit leichter zu fahren. Allerdings ist der 307 WRC auch größer, dadurch besteht die Gefahr, auf engen Strecken mit dem Heck anzuschlagen. Der Motor wurde ebenfalls verbessert."

"Mit dem 206 WRC haben wir viele Rallyes gewonnen, doch das Auto wurde in den vergangenen anderthalb Jahren kaum weiter entwickelt und wir lagen etwas hinter der Konkurrenz zurück. 2003 traten einige Defekte auf, aber wir haben auch Fahrfehler gemacht. Der 307 WRC ist besser als sein Vorgänger, aber es gibt Bereiche, die wir weiter optimieren können."

Wie denken Sie über das neue Reglement? Ändert es Ihre Taktik, dass Sie nun nur noch einen statt bisher zwei Teamkollegen haben?

"Nein, die Taktik ändert sich dadurch nicht. Doch für die Zuschauer tut es mir Leid, denn sie sehen in dieser Saison nur noch zehn Werksautos."

Wer wird Weltmeister der Saison 2004?

"Ich weiß es nicht, denn es gibt viele gute Fahrer. Wir brauchen sicherlich die ersten Rallyes, um das Auto besser kennen zu lernen. Aber danach sollten wir in der Lage sein, vorne mitzukämpfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.