RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Heißer Fight um den Gesamtsieg

Hidek, Wolff, Zellhofer, Kovar, Moufang, Holzmüller u. Saibel heißen die Favoriten um den Gesamtsieg, auch in der Challenge wird es spannend.

Am kommenden Samstag findet mit Start- und Ziel auf Schloss Leiben, die neunte Auflage der Herbst-Rallye statt. Die Veranstaltung zählt als vorletzter und fünfter Lauf zur Austrian Rallye Challenge (ARC).

Studiert man die Nennliste, so fallen zwei Dinge sofort ins Auge. Einerseits ist es das imposante Nennergebnis mit 84 genannten Teams aus vier Nationen, andererseits ist es die Qualität und Klasse des Fahrerfeldes.

Aber auch hier müssen Unterschiede gemacht werden. Ein Teil der Spitzenfahrer fährt nur um den Gesamtsieg, ein weiterer Teil um wichtige Punkte für die Austrian Rallye Challenge.

Sehr eng wird es bei den Anwärtern um den Gesamtsieg zugehen. Da ist einmal Krisztian Hideg auf dem Gruppe A Mitsubishi. Der Ungar, der in der heimischen Meisterschaft hinter Baumschlager und Mörtl auf Platz Drei liegt, bot zuletzt bei der BP Ultimate Rallye eine großartige Vorstellung.

Durch ein Missgeschick fiel er in der Krieau auf Platz 40 zurück und konnte nach einer tollen Aufholjagd am Ende in der Gesamtwertung noch Platz Vier erreichen. Ein harter Gegner ebenfalls auf einem Gruppe A Mitsubishi wird Toto Wolff sein.

Der Wiener, der vom Rundstreckensport kommt, gewann heuer schon im Triestingtal, war Zweiter im Mühlviertel und Dritter beim Rallyesprint. Bei der BP Ultimate Rallye wurde er Zweiter in der Gruppe N und bei der OMV Rallye Deutschland konnte er bei seiner WM-Premiere auf der letzten Prüfung, Gruppe N-Bestzeit erzielen.

Sehr stark präsentierte sich zuletzt Martin Zellhofer. Der Gruppe N-Meister des Vorjahres holte sich mit dem Mitsubishi den Gruppe N Sieg im Land der 1000 Hügel und schob sich damit in der Meisterschaft auf Platz Drei vor. Ebenfalls im Aufwind befindet sich Walter Kovar. Der Wiener gewann beim Rallyesprint auf Mitsubishi die Gruppe N-Wertung und wurde damit Gesamtzweiter.

Inwieweit die beiden Deutschen Markus Moufang und Jürgen Geist, zuletzt auf Platz Zwei und Vier in Niederbayern, an der Spitze mitfahren können, wird vom Wetter abhängen. Bleibt es trocken, dann werden die BMW M3 Piloten sehr zu beachten sein.

Kommt Regen dann sinken die Chancen beträchtlich. Fahrerisch zählen die beiden Deutschen aber zu den Spitzenpiloten. Sehr viel darf man sich auch von den drei Österreichern Johann Holzmüller(Mitsubishi Gr.A), Mario Saibel (Mitsubishi Gr.N) und Bernhard Jahn (Subaru Gr.A), erwarten. Bei ihnen sollte die Wetterfrage keine Rolle spielen, sie zählen seit Jahren zur heimischen Rallyespitzenklasse.

Gespannt kann man auf das Abschneiden von zwei jungen Talenten sein. Aus Tschechien kommt Lubomir Minarik. Er kommt mit einem alten Skoda KitCar 1,6 zählt aber trotzdem auf Grund seines fahrerischen Könnens zu einem Anwärter auf einen Top Acht Platz. Minarik, der im letzten Jahr tschechischer 1600 Meister wurde, wird übrigens von Eurostroj und damit von Eddy Schlager finanziell unterstützt.

Der zweite junge Mann ist Patrick Breiteneder, Sohn des ehemaligen Rallyecross Europameisters Herbert Breitender. Er hat heuer schon mit dem VW Golf TDI gezeigt, dass er durchaus in der Lage ist, in die Fußstapfen seines erfolgreichen Vaters zu treten.

Trotzdem sind in der Dieselwertung Peter Schauberger (VW) und Radprofi Martin Fischerlehner (Skoda) zu favorisieren.

Was die Situation in der Austrian Rallye Challenge betrifft, so werden wir in der nächsten PR-Aussendung darauf eingehen. Soviel sei aber gesagt, es wird hier ebenfalls sehr hart gekämpft werden. Franz Sonnleitner, Wolfgang Schmollngruber, Wolfgang Franek, Franz Kohlhofer und Markus Benes werden sich einen Kampf auf Biegen und Brechen um die Tabellenführung liefern.

Im Suzuki Ignis Cup fehlt diesmal der schon als Sieger der Juniorenwertung feststehende Marcus Leeb, aber Michael Kogler möchte bei seiner Heimrallye unbedingt gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…