RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelerfolg für BRR

Baumschlager gewinnt vor 18.000 Fans die „Hitzeschlacht von Perg“, Zweiter wird Wolff, in der Rallye-Challenge siegt Weber vor Schmollngruber.

Über 200 Fotos ALLER Teams finden Sie in der rechten Navigation!

Die zweite Auflage der TRT Mühlviertel Rallye, powered by Fabasoft, ging nach insgesamt sieben Sonderprüfungen in Perg sehr erfolgreich zu Ende. Die beiden Veranstalter, das Tragweiner Racing Team (TRT) bzw. der Rallye Club Mühlviertel, konnten eine positive Bilanz ziehen, wie Rallyeleiter Christian Weissengruber feststellte: „Was mich besonders gefreut hat, war die Disziplin sowohl bei den Fahrern als auch bei den vielen Fans. Es war eine unfallfreie Veranstaltung, das Interesse gegenüber dem Premierenjahr ist mit 18.000 Besuchern merklich gestiegen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen, die nicht sehr einfach zu bewältigen waren, können wir sehr zufrieden sein.“

Auch TRT-Präsident Ing. Christian Fenzl fand nur lobende Worte: „Wir können mit unserer Mannschaft auf diese Veranstaltung stolz sein. Ich möchte mich bei allen Gemeinden, den öffentlichen Stellen, den Vereinen und den Sicherheitsorganen recht herzlich für ihre positive Mitarbeit bedanken. Für uns war es auch wichtig, der örtlichen Wirtschaft einige Impulse durch die Organisation dieser Veranstaltung zu geben.“

Raimund Baumschlager mit Co Timo Gottschalk konnte seinen Vorjahrserfolg auf Mitsubishi wiederholen, wenngleich auch der Sieg nicht sehr leicht war: „Wir haben bei dieser Rallye viel getestet, manches hat sich bewährt, bei manchen Dingen müssen wir noch hart arbeiten. Das Problem mit dem Getriebe ist ohne Wechsel gottlob gut ausgegangen. Was mich besonders gefreut hat, war das Zuschauerinteresse und die Tatsache, dass mein Team BRR einen Doppelerfolg feiern konnte.“ Sehr zufrieden zeigte sich auch der Zweitplazierte Toto Wolff: „Nach meinem Sieg im Triestingtal, jetzt ein zweiter Platz hinter Raimund im Mühlviertel, da kann ich nur sehr positiv denken.“

Dritter wurde der Deutsche Hermann Gaßner mit seiner gewohnt gediegenen Leistung in Österreich. Von den beiden deutschen BMW M3-Glühern schied Markus Moufang schon vorzeitig aus, Jürgen Geist hatte viel Pech und musste an vierter Stelle liegend auf der letzten Sonderprüfung mit einem technischen Defekt aufgeben. Sehr gut schlugen sich die Teilnehmer der Austrian Rallye Challenge. Christoph Weber (Subaru), der schon nach dem ersten Lauf im Triestingtal die Führung inne hatte, konnte durch seinen neuerlichen Erfolg im Mühlviertel seine Führung im Gesamtklassement weiter ausbauen. Auf Platz Zwei landete in Perg Wolfgang Schmollngruber (Mazda), Dritter wurde Markus Benes (Mazda).

Manfred Pfeiffenberger, der seine VW-Diesel-Premiere feierte, konnte sein Ziel, unter die Top Ten zu kommen, mit Platz Sechs durchaus erreichen. Ausgezeichnet auch die drei Oberösterreicher Bernhard Jahn (Subaru) mit Rang Sieben, Heinz Andlinger mit Platz neun und Niki Glisic (BMW), der sich als Zwölfter gesamt einreihen konnte.

Neben Walter Röhrl, der heute auf einigen Sonderprüfungen als Zuschauer zu finden war, versuchte sich auch Christian Perthaler, der Kapitän der Linzer Eishockey Mannschaft Black Wings, auf einigen Sonderprüfungen als Pilot: „Vorerst muss ich sagen, ich habe sehr geschwitzt. Unheimlich wie man mit einem echten Rallyeauto fahren kann. Für mich war es einer echter Spass, vielleicht wechsle ich nach meiner aktiven Eishockey-Karriere zum Rallyesport.“

Endstand:

1. R. Baumschlager/Timo Gottschalk, Mitsubishi 51:09,5 Min.
2. Toto Wolff/Gerald Pöschl, Mitsubishi + 26,2 Sek.
3. Hermann Gassner/K.Thannhäuser, Mitsubishi + 27,3
4. Christoph Weber/Karl Mann, Subaru + 3:39,8 Min.
5. Dr.F.X.Berndorfer/Tina Monego, Mitsubishi + 3:43,0
6. Manfred Pfeiffenberger/M.Sztachovits, VW Golf TDI + 4:05,4
7. Bernhard Jahn/Petra Jahn, Subaru + 4:36,8
8. Günther Lichtenegger/Christian Fritzl, Mitsubishi + 4:54,2
9. Heinz Andlinger/Helmut Grassegger, Golf KitCar + 5:02,7
10. Wolfgang Schmollngruber/J. Guntendorfer, Mazda + 5:23,7

Bestzeitenverteilung:

Baumschlager: 4
Wolff: 2
Moufang: 1

Wichtigste Ausfälle:

Moufang (BMW), Elektronik
Franek (Opel), Getriebe
Harrach (Porsche), Getriebe
Weissengruber (Citroen), Antriebswelle
Jürgen Geist (BMW), techn. Defekt

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…