RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Asphalt-Sieg für Grönholm, Stohl guter Vierter

Sieg für Marcus Grönholm. Sébastien Loeb kämpft sich vor auf Platz 2 vor Toni Gardemeister. Manfred Stohl holt nach Siegen in SP 17/18 Platz 4. Andreas Aigner beim Debüt 13.

Michael Noir Trawniczek

Die Rallye Monte Carlo 2006 ist entschieden. Ford-Pilot Marcus Grönholm hat den ersten Schlagabtausch gegen seine Widersacher Sébastien Loeb (Kronos-Citroen) und Petter Solberg (Subaru) gewonnen, nachdem Weltmeister Loeb in der ersten Etappe einen seiner seltenen Fehler beging und Solberg am selben Tag in der letzten Verbindungsetappe von einem Ölleck aus dem Rennen geworfen wurde.

Für Marcus Grönholm ist es in seiner langjährigen Karriere der erste Sieg bei einer Asphalt-Rallye...

Während Solberg aufgeben musste, durfte "Super-Séb" mit seinem zuvor ins Gebüsch geworfenen Xsara dank der Superally-Regeln weiterhin seine Superkräfte demonstrieren - und das tat er eindrucksvoll.

Sukzessive knabberte er an dem Fünfminutenstrafzeitpolster - vor der 18. und letzten Sonderprüfung fehlten Loeb nur noch sechs Sekunden auf den privaten Peugeot-Piloten Toni Gardemeister, der zuvor alles versucht hat, um doch noch vor Loeb zu bleiben - und dabei immerhin die 14. Sonderprüfung gewonnen hat.

Doch am Ende wurden aus den sechs Sekunden Vorsprung 21 Sekunden Rückstand - Gardemeister musste sich mit Platz 3 zufrieden geben.

Stohl drehte mächtig auf - zwei SP-Bestzeiten!

Dabei hätte OMV-Pilot Manfred Stohl noch eine ernsthafte Gefahr für Gardemeister werden können, wenn er nicht auf der verflixten 16. Sonderprüfung rund 40 Sekunden auf den Peugeot-Markenkollegen verloren hätte. Denn auf der eisigen SP waren die Slicks, die Stohl gewählt hatte, die falsche Wahl.

Doch in den folgenden Wertungsprüfungen 17 und 18 wiederum zahlten sich die profillosen Pneus aus - Stohl drehte mächtig auf und siegte in SP 17 knapp vor Sarrazin und in SP 18 mit satten 18 Sekunden Vorsprung auf Sébastien Loeb.

Von den 1:12 Minuten Rückstand auf Gardemeister nach SP 16 blieben nach den beiden Wertungssiegen nur noch 19 Sekunden. 19 Sekunden fehlten Manfred Stohl auf den dritten Platz - dennoch dürfen sich der Wiener und seine Co-Pilotin Ilka Minor mit Platz 4 bei der Rallye Monte Carlo über einen mehr als gelungenen Saisonauftakt freuen.

Eine Eisplatte wurde OMV-Stallkollege Henning Solberg auf der letzten Sonderprüfung zum Verhängnis. Solberg war wie Stohl auf Slicks unterwegs, nach seinem Crash musste er so knapp vor dem Ziel aufgeben.

Andreas Aigner beendet seine erste Rallye auf Rang 13

Red Bull-Junior Andreas Aigner hat sein Ziel erreicht und darf ebenfalls mit seiner Leistung zufrieden sein - denn der Red Bull-Skoda-Pilot sah nicht nur die Zielflagge, sondern konnte bei seinem WRC-Debüt den beeindruckenden 13. Gesamtrang erobern.

Ein ermutigendes Ergebnis, mit dem die Österreicher in der Rallye-WM dürfen zufrieden die Heimreise antreten dürfen.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Ergebnis Rallye Monte Carlo/WM-Stand


Pos  Fahrer        Marke     Zeit
 1.  Grönholm      Ford     4h 11:43.9
 2.  Loeb          Citroen  +   1:01.8
 3.  Gardemeister  Peugeot  +   1:23.1
 4.  Stohl         Peugeot  +   1:42.3
 5.  Sarrazin      Subaru   +   3:20.2
 6.  Atkinson      Subaru   +   5:02.4
 7.  Hirvonen      Ford     +   6:19.5
 8.  Sordo         Citroen  +   7:15.2
 9.  Pons          Citroen  +   7:42.9
10.  Panizzi       Skoda    +   9:29.8
13.  Aigner        Skoda    +  17:46.1
WM-Stand Fahrer
1. Grönholm 10 Punkte
2. Loeb 8 Punkte
3. Gardemeister 6 Punkte
4. Stohl 5 Punkte
5. Sarrazin 4 Punkte
6. Atkinson 3 Punkte
7. Hirvonen 2 Punkte
8. Sordo 1 Punkt 
WM-Stand Marken
1. Ford 14 Punkte
2. Kronos Citroen 11 Punkte
3. OMV Peugeot  6 Punkte
4. Subaru  5 Punkte
5. Red Bull Skoda  3 Punkte
6. M-Sport Ford 0 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will