RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gespannt vor der Premiere

Petter Solberg und Chris Atkinson werden in Mexiko erstmals den neuen Subaru Impreza WRC 2007 zünden. Team und Fahrer sind gespannt.

Fotos: Subaru World Rally Team

Mexiko stellt einen fruchtbaren Boden für das Subaru World Rally Team dar - dort konnte man im Jahr 2005 den Sieg erringen und im Vorjahr Platz zwei erobern. Doch die Mexiko-Rallye 2007 stellt etwas ganz besonderes für Subaru und deren Piloten dar: Erstmals wird der neue Subaru Impreza 2007 WRC gezündet. Von diesem Modell erwarten sich Petter Solberg, Chris Atkinson und das Subaru World Rally Team eine weitere deutliche Steigerung der Performance.

Der Neuwagen wurde in Zusammenarbeit von Fuji Heavy Industries und Subaru Tecnica International in Japan sowie dem Subaru World Rally Team in England entwickelt. Äußerlich sind nur wenige Unterschiede zum Vorgängermodell zu bemerken. Unter der Karosserie wurde aber doch einiges verändert.

SWRT-Technikdirektor Steve Farell erklärt: "Das Ziel bestand darin, ein Auto zu produzieren, das eine besser reagierende Frontpartie aufweist, mit einer verbesserten Traktion und einer besser ausbalancierten Reifenabnützung, vor allem auf langen Prüfungen. Um dieses Ziel erreichen zu können, haben wir in bestimmten Bereichen eine andere Philosophie angewandt - beispielsweise bei der Gewichtsverteilung, der Aufhängungsgeometrie oder dem Differenzial-Setup."

"Wir haben auch neue Dämpfer im Auto, um die Straßenlage und die Traktion zu verbessern." Zudem wurde auch das Kühler-Layout weiter überarbeitet, in punkto Triebwerk konzentrierte sich das Team darauf, die schon beim Vorgängermodell verbesserte Fahrbarkeit bei mittleren und hohen Drehzahlen weiter zu optimieren.

SWRT-Geschäftsführer Richard Taylor freut sich auf die bevorstehende Premiere und möchte "die Ergebnisse der bisherigen Saison verbessern". Er fügt hinzu: "Mexiko ist die erste echte Schotter-Rallye dieser Saison und es wird auch das erste Mal sein, dass unsere Autos mit den BFGoodrich-Reifen auf diesem Belag antreten werden."

Petter Solberg ist zuversichtlich gestimmt: "Wir hatten einen guten Test in Spanien. Der neue Wagen scheint eine gute Traktion zu haben und meinem Gefühl nach konnten wir auf vielen Gebieten Verbesserungen erzielen. Wir haben sicher noch einiges an Arbeit zu verrichten, aber das können wir auch während der Mexiko-Rallye und danach bei Testfahrten erledigen. Ich fühle mich gut vorbereitet, aber wir wissen vor dem Start der Rallye nicht, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen. Hoffentlich wird die kommende Rallye der Beginn einer neuen Phase sein."

Chris Atkinson erklärt: "Wir konnten im Vorjahr WM-Punkte erobern und das wollen wir auch in diesem Jahr erreichen. Unsere Performance insgesamt kann ich erst beurteilen, wenn wir mit dem neuen Wagen den Vergleich zu unserer Konkurrenz gesucht haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)