RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Manfred Stohl, der nach der 1. Etappe auf Rang sechs liegt, freut sich über seine Bestzeit, die er noch dazu auf der längsten Sonderprüfung erzielt hat.

Kronos Citroen sorgte am Nachmittag des ersten Tages für die große Überraschung der „Corona Rally Mexico“. Manfred Stohl und Ilka Minor erzielten im Citroen Xsara WRC auf Sonderprüfung 5 die Bestzeit – ihre erste in diesem Jahr.

Damit konnte das österreichische Duo vorerst Ford-Werkspilot Marcus Grönholm (Fin) überholen. Auf der Superstage kostete jedoch ein Ausrutscher einige Sekunden. Nach Ende der ersten Etappe liegt das Kronos Citroen-Team auf dem sechsten Platz.

Das richtige Set-up

Manfred Stohl präsentierte sich im Schlußservice des ersten Tages überglücklich. Mit der Gesamtbestzeit auf Sonderprüfung fünf ließ der 34-jährige aufhorchen.

Auf der zweitlängsten Prüfung der gesamten Rallye (Ortega, 29,66 Kilometer) distanzierte er Vorjahressieger Sebastien Loeb um eine Zehntel Sekunde.

In der Gesamtwertung konnte der Österreicher Marcus Grönholm überholen.

Ein Mißgeschick auf der Superstage warf ihn jedoch wieder hinter den Vizeweltmeister zurück. Dennoch: das Podium ist lediglich 21,6 Sekunden entfernt.

Stohl: „Wir haben im ersten Service das Set-up verändert und sind damit goldrichtig gelegen. Mit der Bestzeit bin ich überglücklich. Leider haben wir auf der ersten Runde der Superstage übersehen, dass aufgespritzt wurde. Es war wie das blanke Eis und wir sind rausgerutscht. Dadurch haben wir ein paar Sekunden verloren. Das war der einzige Wermutstropfen an diesem Tag.“

Jedoch funktionierte auf der Superstage die Zeitnehmung nicht. „Wir wissen nicht, wie die Zeiten zustande kamen. Wir werden das jetzt prüfen“, erklärt Kronos Citroen-Teamchef Marc van Dalen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC