RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder keine WM-Punkte

Ein Reifenschaden am Samstagvormittag machte die letzte kleine Chance auf WM-Punkte zunichte. Andi Aigner nach 2 PWRC-Läufen ohne Punkte am WM-Konto.

Foto: Klein

Am zweiten Tag der Mexiko-Rallye betrieb das RB Rallye Team mit Andreas Aigner/Klaus Wicha eine Art Schadensbegrenzung: Der Mitsubishi EVO IX konnte nach dem gestrigen Motorschaden von der BRR-Truppe wieder fahrbereit gemacht werden - in den Kampf um WM-Punkte konnte man freilich nicht eingreifen. Denn die letzte kleine Chance darauf machte ein Reifenschaden auf SP 10, der erneut mehr als vier Minuten kostete, zunichte.

Dazu ging man auf den ersten drei Prüfungen punkto Motorleistung auf Nummer sicher.
Teamchef Raimund Baumschlager: „Für uns ist es ein kleines Wunder, das der Motor noch immer hält. Man muss ganz klar sagen, dass er bei weitem nicht mehr die volle Leistung bringt. Aber wir wollten Andi einfach die Möglichkeit geben, die Prüfungen im Renntempo kennen zu lernen. Ein Spitzenplatz war ja nach dem gestrigen Missgeschick ohnehin nicht mehr möglich.“

Beim ersten Service nahmen die Verantwortlichen dann etwas mehr Risiko, gaben dem Mitsubishi mehr Leistung. Was aber wiederum die Gefahr auf einen erneuten Motorschaden erhöhte – doch er hielt. Und ab diesem Zeitpunkt ging auch die Leistungskurve des Steirers nach oben, Top-Ten-Zeiten waren die Folge.

Aigner/Wicha beendeten schließlich die 2. Etappe auf Rang 12 in der P-WRC und auf Rang 27 im Gesamtklassement.

Aigner: „Wir haben heute die erste Runde nur dazu benutzt um zu sehen, ob der Motor auch hält, sind dabei mit niedrigem Ladedruck gefahren. Alles in allem bin ich total froh, dass ich noch fahre. Da haben die Mechaniker wirklich tolle Arbeit geleistet. Und die Zeiten am Nachmittag waren auch total in Ordnung.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.