RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sordo mit Bestzeit beim Shakedown

Doppelbestzeit für die Citroen C4 von Sordo und Loeb, dahinter die beiden neuen Subaru von Solberg und Atkinson, Manfred Stohl vor Grönholm Fünfter.

Michael Noir Trawniczek

Rund um die mexikanische Stadt Leóns werden an diesem Wochenende die weltbesten Rallyepiloten um WM-Punkte kämpfen - und sie kehren nach einem langen Winter wieder auf Schotter zurück. Am Donnerstagvormittag konnten sie auf einer 15 km östlich vom Servicepark, im "Poliforum Exhibition Center", entfernten und 5,13 Kilometer langen Shakedown-Prüfung ihre Boliden noch einmal feinjustieren.

Weltmeister Sébastien Loeb zeigte sich zufrieden: "Die Shakedown-Prüfung war eine gute Mischung aus jenen Passagen, die uns im Laufe des Wochenendes erwarten. Es gab von allem etwas - beginnend mit dem schnellen Teil am Beginn der Rallye und abschließend mit den engeren Passagen, die wir gegen Ende hin befahren werden." Loeb, der in Mexiko den neuen Citroen C4 erstmals in einem Schotter-Event zum Einsatz bringen wird, fuhr die zweitschnellste Shakedown-Zeit und rieb sich erfreut die Hände: "Es hat nicht lange gedauert, bis ich mit der Balance des Autos zufrieden war."

Lediglich sein Teamkollege Dani Sordo konnte noch schneller fahren und die Bestzeit markieren. "Ich begann vorsichtig und steigerte meine Pace dann sukzessive - der Morgen verlief gut. Es ist so schön, wieder auf Schotter zu fahren - da fühle ich mich gleich viel wohler als es bei den letzten beiden Events der Fall war", zeigte sich auch der Spanier, der bereits beim Saisonauftakt in Monaco verblüffte, höchst motiviert.

Eine ganz besondere Motivation herrscht auch im Subaru World Rally Team - Petter Solberg und Chris Atkinson zünden an diesem Wochenende erstmals den neuen Subaru Impreza WRC 2007. Den Shakedown beendeten die beiden auf den Rängen drei und vier.

Ebenfalls sehr zufrieden zeigte sich Manfred Stohl - der Wiener und seine Kärntner Copilotin Ilka Minor schlossen den Shakedown als Fünfte ab. Stohl erklärte: "Ich bin sehr zufrieden. Das Auto geht sehr gut und ich bin froh, dass wir endlich wieder auf Schotter fahren."

Der Weltmeisterschaftsführende Marcus Grönholm fuhr im Ford Focus RS WRC 06 die sechstschnellste Zeit.

Nach dem zeremoniellen Start der Rallye, am Donnerstagabend in Guanajuato, wird am Freitagmorgen um 8.28 Uhr Ortszeit (14.28 h MEZ) die erste, rund 23 km lange Wertungsprüfung "Alfaro" in Angriff genommen.

Shakedown-Zeiten

1. Sordo         Citroen          2:49.2 
2. Loeb          Citroen          2:49.8
3. Solberg       Subaru           2:50.8
4. Atkinson      Subaru           2:51.6
5. Stohl         Citroen          2:52.0
6. Grönholm      Ford             2:53.2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.