RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg, Atkinson und Pons sollen Punkte holen

Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor wünscht sich, dass in Neuseeland alle drei Werksfahrer WM-Punkte erobern.

Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor bringt es auf den Punkt: "Nachdem Petter Solberg, Chris Atkinson und Xavier Pons sowohl in Finnland als auch in Deutschland eine starke Performance liefern konnten, ist unser Ziel für die kommende Neuseeland-Rallye, mit allen drei Fahrzeugen eine Punkteplatzierung zu erreichen."

Taylor weiß: "Neuseeland war schon immer eine gute Rallye für uns. Die Konditionen liegen uns generell und wir wollen nun jene Verbesserungen umsetzen, die wir zuletzt erzielt haben."

Taylor gibt aber auch zu bedenken: "Wir müssen die Autos und ihre Motoren auch bei der Japan-Rallye zum Einsatz bringen, die für uns doch einen kritischen Event darstellt - das müssen wir daher mit einbeziehen."

Petter Solberg und sein langjähriger Kopilot Phil Mills nahmen seit dem Jahr 2001 an WRC-Rallyes in Neuseeland teil, der Norweger erklärt: "Das wird klarerweise ganz anders als in Deutschland, da es sich um eine Schotter-Rallye handelt. Dass wir in Deutschland auf Asphalt eine gute Pace fahren konnten, bedeutet nicht, dass wir automatisch auch auf Schotter so gut sein werden - aber ich freue mich darauf zu sehen, wo wir stehen werden. Wenn die Dinge richtig funktionieren, dann können wir von Beginn an um Spitzenplätze kämpfen - das wissen wir."

Chris Atkinson wird wieder mit seinem Kopiloten Stephane Prevot antreten, der Australier fuhr zum ersten Mal im Jahr 2004 in Neuseeland, er sagt: "Jeder hat gesehen, dass wir in Deutschland Bestzeiten fahren konnten - und ich hoffe, dass wir in Neuseeland auf diese Art und Weise weitermachen können. Natürlich ist es ein Unterschied, ob ich auf Asphalt oder auf Schotter fahre. Aber wir hatten auch in Finnland, also ebenfalls auf Schotter, einen guten Event - und ich bin mit unserem Auto sehr zufrieden."

Xavier Pons wird gemeinsam mit Xavier Amigo den dritten Subaru Impreza WRC 2007 pilotieren - auch er fuhr im Jahr 2004 zum ersten Mal in Neuseeland. Pons erklärt: "Ich mag die Neuseeland-Rallye sehr und freue mich darauf, dort zum ersten Mal für Subaru anzutreten. Ich habe in Neuseeland im Jahr 2005 in der PWRC gewonnen und wurde dort im Vorjahr Vierter - daher hoffe ich, dass es eine gute Rallye für uns wird."

"Sicher war die Finnland-Rallye eine gute Erfahrung für mich und ich habe dort sehr viel über das Fahrzeug und das Team gelernt, auch in Deutschland war das natürlich der Fall. Ich hoffe, dass wir in Neuseeland als Team noch stärker sein werden. Für uns ist es wichtig, die Rallye zu beenden - es ist erst meine zweite Schotter-Rallye mit Subaru - aber ich werde voll puschen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.