RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großes Publikumsinteresse bei der Deutschland-Rallye

Bei der Deutschland-Rallye herrscht ein großes Publikumsinteresse - seit Donnerstag pilgerten über 200.000 Fans in die Rallye-Region von Trier.

Sébastien Loeb hat die ADAC Rallye Deutschland (14.-17. August) fest im Griff. Der französische Ausnahmepilot diktierte am Samstag vor dem Spanier Dani Sordo (Citroen), dem Finnen Mikko Hirvo-nen und dem Belgier Francois Duval (beide Ford) souverän das Tempo. Mittlerweile sammelte Loeb im Citroen WRC 13 Bestzeiten auf 14 Prüfun-gen, gönnte Teamkollege Sordo eine und lässt sich vom Publikum feiern.

Unter den rund 103.300 Zuschauern allein am Samstag – seit Donnerstag pilgerten insgesamt über 200.000 Fans in die Trierer Rallye-Region – befin-den sich nicht nur Loeb-Anhänger. Nahezu jedes der 81 gestarteten Teams aus 25 Nationen scheint diverse Fan-Clubs im Tross zu haben, bei denen aber das Loeb-Solo mit Flankenschutz seines Teamkollegen Sordo sowie die bislang vergeblichen Ford-Attacken seitens Hirvonen und Duval absolut im Mittelpunkt stehen.

Sébastien Loeb analysiert: „Ich bin den ganzen Tag mit kontrolliertem Risiko gefahren und konnte alle Angriffe abwehren.“ Erzrivale Hirvonen liegt schon fast zwei Minuten zurück und muss einsehen, dass er Loeb aus eigener Kraft nicht mehr schlagen kann. „Ich werde tun, was ich kann“, brummelt der Finne genervt und fast schon demotiviert.

Spannende Zeitduelle liefern sich die Junior-WM-Starter, wo der Berliner Aaron Burkart gegen den Franzosen Sébastien Ogier um den Divisionssieg kämpft. Während der zwischenzeitliche Spitzenreiter Martin Prokop (CZ) seinen Citroen C2 mit Technikärger abstellte, kassierte Markenkollege Bur-kart nach Fahrwerksproblemen über drei Minuten Zeitverlust auf den nun-mehr klar führenden Citroen-Junior Sébastien Ogier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…