RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unfälle & Ausfälle auf SP16

Die 16. Prüfung der Rallye Finnland bringt einigen Schrott, und wichtige Änderungen im Klassement: Galli, Andersson, Salo nach Unfällen out.

"Kakaristo“ läuft teilweise auf der Strecke der legendären Ouninpohja-SP, aber in die Gegenrichtung. Dazu kommen wieder einige der von den Fahrern so wenig geliebten neuen, engeren Passagen.

Die schnellen Passagen machten aber die großen Schwierigkeiten, zuerst für Gigi Galli:

Der Italiener war auf Platz 3, bei Kilometer 14,2 segelte der Stobart-Ford nach Überschlag in den Graben.

Etwas später, selbe Stelle: PG Andersson im Suzuki SX4 war dabei, nach zähem Beginn des Tages Zeit aufzuholen – vierfacher Überschlag, auch seine Rallye ist zu Ende.

Etwas später, selbe Stelle: Unfall des P-WRC-Leaders Juha Salo, bis dahin eine der großen Überraschungen der Rallye. Wichtiger Zusatz: soweit bis jetzt bekannt, ist niemand verletzt.

Gleich am Anfang der SP hatte Jari Ketomaa seinen Überschlag, er schleppte seinen Gruppe-N-Subaru noch ins Ziel, der dritte Platz in der P-WRC-Wertung ist damit weg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen