RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampfansage des Asphaltspezialisten

Francois Duval gibt sich nach der Shakwdown-Bestzeit kämpferisch: „Möchte einen oder beide Citroen schlagen!“ Loeb war nur um 0,2 s langsamer…

Michael Noir Trawniczek

Bei 23 Grad Celsius wurde auf der Insel Korsika eine 2,2 Kilometer lange Testprüfung absolviert – die schnellste Zeit erreichte der Belgier Francois Duval in seinem Werks-Ford Focus mit 3:44.9 Minuten. Sébastien Loeb, der auch für die bevorstehende Frankreich-Rallye als Topfavorit gehandelt wird, lag nur zwei Zehntelsekunden zurück.

Duval, der neben Loeb als der absolute Asphalt-Könner gilt, kommt mit den winkeligen, kurvenreichen Strecken auf Korsika viel besser zurecht – im Gegensatz zu den schnellen, autobahnartigen Prüfungen in Spanien. „Ich mag die Prüfungen hier und ich kenne auch die Strecken besser. Beim Shakedown haben wir ein sehr gutes Setup gefunden“, gab sich Duval zufrieden. Kampfeslustig fügte er hinzu: „Wir sind hier, um den Sieg zu holen! Ich werde also versuchen, einen oder beide Citroen zu schlagen!“

Loeb erklärte nach der Shakedown-Prüfung: „Alles lief bestens – bis auf ein kleines Problem mit der Lenkung. Aber das konnte schnell behoben werden. Der Shakedown diente nur dazu, die Systeme auf ihre richtige Arbeitsweise hin zu kontrollieren. Es gibt an den Zeiten auch nicht viel heraus zu lesen, da wir auf weichen Reifen gefahren sind.“

Dani Sordo fuhr im zweiten Werks-Citroen die drittschnellste Zeit – der Spanier erklärte: „Ich habe ein besseres Gefühl im Auto als es in Spanien der Fall war. Wir haben hier viel mehr Grip – wir haben weiche Reifen verwendet und ein paar Setup-Änderungen ausprobiert.“

Mikko Hirvonen reihte sich auf Rang vier ein und sagte: „Rein auf dem Papier kann man schwer erwarten, hier Sébastien Loeb zu schlagen. Aber wir können uns nicht vornehmen, einfach nur hinter den beiden Citroen-Piloten den dritten Platz einzufahren.“

Am Freitagmorgen um 9.18 Uhr wird die Frankreich-Rallye auf der Insel Korsika mit der 15,92 Kilometer langen SP 1 „Acqua Doria – Serra Di Ferro“ eingeläutet.



Shakedown-Zeiten

 1. Duval     Ford              3:44.9
 2. Loeb      Citroen           3:45.1
 3. Sordo     Citroen           3:45.6
 4. Hirvonen  Ford              3:46.5
 5. Aava      PH Sport-Citroen  3:47.3
 6. Mikkelsen Ramsport-Ford     3:47.6
 7. Solberg   Subaru            3:48.3
 8. Tirabassi Subaru            3:49.5
 9. Wilson    Stobart-Ford      3:49.8
10. Solberg   Stobart-Ford      3:49.9

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen