RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb eröffnet mit zwei Bestzeiten

Zwei Bestzeiten für Sébastien Loeb. Mikko Hirvonen lag zunächst auf Platz 2, wurde jedoch auf SP 2 von Sordo überholt. Duval auf Rang 4.

Michael Noir Trawniczek

„Ich mag diese erste Prüfung nicht wirklich, denn sie ist ziemlich tückisch“, erklärte Sébastien Loeb im Zielraum der ersten Wertungsprüfung zur Frankreich-Rallye auf der Insel Korsika, der 15,92 Kilometer langen SP 1 „Acqua Doria – Serra di Ferro“. Mit seiner eigenen Leistung sei er jedoch zufrieden, sagte der Citroen-Pilot. Kein Wunder- schließlich konnte Loeb seinen Konkurrenten gleich einmal vier Sekunden abknöpfen.

Ford-Titelfighter Mikko Hirvonen fuhr die zweitschnellste Zeit und erklärte: „Meine Performance war gut - aber wir können uns sicher noch steigern, das möchte ich jetzt auch versuchen.“

Gelungen ist es Hirvonen jedoch nicht – im Gegenteil: Während Loeb auf der zweiten Prüfung „Portigliolo – Bocca Albitrina“ die nächste Bestzeit in den Asphalt brannte, reichte es bei Hirvonen nur für die viertschnellste Zeit, sodass der zweite Citroen-Pilot Dani Sordo sich mit der zweitschnellsten Zeit auf den zweiten Gesamtrang vorschieben konnte.

Insgesamt führt Loeb nach zwei Prüfungen 7,2 Sekunden vor Sordo sowie 10,4 Sekunden vor Hirvonen. Francois Duval, der wieder den zweiten Werks-Ford pilotiert, liegt mit 12,7 Sekunden Rückstand auf Rang vier.

Jari Matti Latvala, der für die beiden Asphalt-Events zu Stobart Ford zurückkehrte, belegt mit 20,6 Sekunden Rückstand den fünften Platz, dahinter liegen die beiden Subaru-Werkspiloten Chris Atkinson und Petter Solberg – die beiden liegen rund 25 Sekunden zurück.

Mit bereits etwas mehr als einer Minute Rückstand findet sich Stobart Ford-Pilot Matthew Wilson auf Rang acht wieder – doch Suzuki-Pilot Per Gunnar Andersson und der PH Sport Citroen-Pilot Conrad Rautenbach liegen nur knapp hinter ihm. Urmo Aava im zweiten C4 des PH Sport-Kundenteams weist bereits einen Rückstand von beinahe zwei Minuten auf – noch ist nicht bekannt, welches Problem bei dem Esten auftrat.

Bei den Junioren (JWRC) führt nach der ersten SP Martin Prokop vor Pierre Campana und Pierre Marche.

Ab 11.09 Uhr wird die 27,42 Kilometer lange SP 3 „Arebllara – Aullene“ in Angriff genommen, bevor es ins Mittagsservice geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.