RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Subaru mit Reifenproblemen

Reifenpannen am groben Asphalt von Korsika kosten Solberg und Atkinson wertvolle Punkte. Tirabassi musste wegen Motorschaden aufgeben.

Petter Solberg and Chris Atkinson konnten bei der 52. Frankreich Rallye in Korsika den fünften und sechsten Platz einfahren und so dem Subaru World Rallye Team wertvolle Punkte sichern. Brice Tirabassi musste wegen technischer Probleme an achter Stelle liegend aufgeben.
Solberg und Phil Mills lagen im letzten Vormittagsabschnitt schon an vierter Stelle, bevor der Reifen rechts vorne platzte und die beiden, mit einer Minute Rückstand, wieder auf den fünften Platz zurückwarf. Am Nachmittag musste man wieder einen Reifenschaden im selben Abschnitt hinnehmen.

„Wir hatten eine Reifenpanne kurz vor Ende des letzten Abschnitts, aber das kann schon einmal passieren,“ sagt Petter Solberg. „Seltsam aber ich wüsste nicht, was die Reifenschäden hätte verursachen sollen. Die Reifen sind nirgendwo angeschlagen. Ich bin dann die Rallye relativ ruhig zu Ende gefahren, Wir hatten nicht die Zeit für einen Reifenwechsel. Ich wusste, wir sind schneller, wenn wir einfach ruhig bis ins Ziel weiterfahren. Wir haben verschiedene Setups am Wagen ausprobiert. Das Problem ist, dass diese Änderungen während des Rennens passiert sind. Einige Änderungen machten das Auto besser, andere schlechter- aber so ist das eben. Dennoch bin ich glücklich mit unserer Performance in Korsika. Wir hatten diese Reifenschäden, aber niemand soll sagen ich hätte es nicht versucht.“

Auch Atkinson hatte unter einer Reifenpanne zu leiden, die ihn den vierten Platz gekostet hat. Mit einer maßvollen Fahrweise konnten sich Atkinson and Stéphane Prévot am Ende den sechsten Platz sichern.
„Wir hatten einen guten Start und kämpften mit Matti und Petter, aber die Reifenpanne hat Zeit gekostet,“ meint Chris Atkinson. „Mit der Reifenpanne bin ich etwas ruhiger geworden und mehr auf Sicherheit gefahren. Es war ein gutes Wochenende und ich bin froh, einige Punkte gemacht zu haben. Nach Petters Reifenpanne hätten wir ihn vielleicht noch schlagen können, aber wir hatten selbst Probleme. So ist das Leben. Ich glaube, Petter und ich sind im Moment sehr stark auf Asphalt, obwohl wir in den letzten beiden Rallyes ein bisschen Pech hatten“

Für Tirabassi und seinen korsischen Co-Piloten Fabrice Gordon endete die Rallye unglücklicherweise vorzeitig. Wegen technischer Probleme im zweiten Abschnitt musste man an achter Stelle liegend aufgeben.
„Das Auto war am letzten Tag um einiges besser, aber für mich war es das ganze Wochenende schwer, das richtige Gefühl aufzubauen,“ sagt Tirabassi. „Die Änderungen, die wir in der Nacht vornahmen, machten das Auto um einiges schneller. Ich war glücklich. Aber nach neun Kilometer im zweiten Abschnitt leuchtete plötzlich ein Warnlicht im Auto auf und der Motor setzte aus. Ich konnte den Wagen nicht mehr starten. Das war doch sehr enttäuschend. Aber wir konnten Erfahrung sammeln und mir hat es enorm viel Spaß gemacht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.